Freitagshandel in Frankfurt: So entwickelt sich der LUS-DAX am Freitagnachmittag

21.11.2025 15:57:47

Der LUS-DAX macht am Freitagnachmittag Gewinne.

Am Freitag tendiert der LUS-DAX um 15:55 Uhr via XETRA 1,20 Prozent höher bei 23.190,50 Punkten.

Das Tageshoch des LUS-DAX betrug 23.259,00 Punkte, das Tagestief hingegen 22.942,00 Zähler.

LUS-DAX seit Jahresbeginn

Seit Wochenbeginn ging es für den LUS-DAX bereits um Prozent nach oben. Noch vor einem Monat, am 21.10.2025, betrug der LUS-DAX-Kurs 24.323,00 Punkte. Der LUS-DAX bewegte sich noch vor drei Monaten, am 21.08.2025, bei 24.277,00 Punkten. Vor einem Jahr, am 21.11.2024, verzeichnete der LUS-DAX einen Wert von 19.168,00 Punkten.

Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 16,16 Prozent. Das Jahreshoch des LUS-DAX steht derzeit bei 24.773,50 Punkten. Bei 18.821,00 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.

Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im LUS-DAX

Die stärksten Einzelwerte im LUS-DAX sind aktuell Deutsche Börse (+ 4,46 Prozent auf 217,70 EUR), Bayer (+ 2,82 Prozent auf 27,75 EUR), Symrise (+ 2,30 Prozent auf 70,18 EUR), Brenntag SE (+ 1,98 Prozent auf 48,83 EUR) und BASF (+ 1,96 Prozent auf 43,61 EUR). Zu den schwächsten LUS-DAX-Aktien zählen hingegen Siemens Energy (-6,74 Prozent auf 104,55 EUR), Rheinmetall (-5,41 Prozent auf 1.548,50 EUR), Infineon (-2,93 Prozent auf 31,95 EUR), RWE (-2,37 Prozent auf 44,03 EUR) und Zalando (-1,72 Prozent auf 22,22 EUR).

Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im LUS-DAX auf

Im LUS-DAX weist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via XETRA 3.678.626 Aktien gehandelt. Im LUS-DAX weist die SAP SE-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 233,980 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Fundamentaldaten der LUS-DAX-Titel im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil-Aktie. Hier soll ein KGV von 5,63 zu Buche schlagen. Die BASF-Aktie ermöglicht Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,32 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!

Weitere News zum Thema