Freundlicher Handel: ATX bewegt sich zum Start im Plus
Um 09:10 Uhr notiert der ATX im Wiener Börse-Handel 0,39 Prozent stärker bei 4.626,63 Punkten. Damit kommen die im ATX enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 135,688 Mrd. Euro. Zuvor ging der ATX 0,006 Prozent fester bei 4.609,13 Punkten in den Dienstagshandel, nach 4.608,87 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der ATX bei 4.626,82 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 4.608,16 Punkten.
ATX-Performance seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 22.08.2025, wurde der ATX mit 4.786,33 Punkten gehandelt. Vor drei Monaten, am 23.06.2025, wurde der ATX mit 4.306,63 Punkten berechnet. Noch vor einem Jahr, am 23.09.2024, betrug der ATX-Kurs 3.594,02 Punkte.
Der Index legte auf Jahressicht 2025 bereits um 26,52 Prozent zu. Der ATX markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4.857,40 Punkten. Bei 3.481,22 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im ATX
Die Top-Aktien im ATX sind derzeit Verbund (+ 1,00 Prozent auf 60,80 EUR), CPI Europe (+ 0,89 Prozent auf 18,22 EUR), BAWAG (+ 0,80 Prozent auf 114,10 EUR), AT S (AT&S) (+ 0,69 Prozent auf 21,85 EUR) und Österreichische Post (+ 0,69 Prozent auf 29,30 EUR). Schwächer notieren im ATX derweil UNIQA Insurance (-0,16 Prozent auf 12,40 EUR), voestalpine (-0,14 Prozent auf 29,26 EUR), Schoeller-Bleckmann (+ 0,00 Prozent auf 26,10 EUR), OMV (+ 0,04 Prozent auf 45,16 EUR) und Vienna Insurance (+ 0,11 Prozent auf 45,60 EUR).
ATX-Aktien mit dem größten Handelsvolumen
Im ATX ist die Erste Group Bank-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 18.853 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 32,214 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im ATX den höchsten Börsenwert.
Fundamentaldaten der ATX-Mitglieder im Fokus
2025 weist die Raiffeisen-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 6,36 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX auf. Die OMV-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,77 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com