Freundlicher Handel: ATX Prime beginnt Handel im Plus
Am Dienstag notiert der ATX Prime um 09:11 Uhr via Wiener Börse 0,24 Prozent stärker bei 2.311,44 Punkten. Zuvor ging der ATX Prime 0,023 Prozent stärker bei 2.306,37 Punkten in den Handel, nach 2.305,83 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 2.315,49 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 2.306,37 Punkten.
So bewegt sich der ATX Prime im Jahresverlauf
Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Der ATX Prime lag am vorherigen Handelstag, dem 19.09.2025, bei 2.312,60 Punkten. Der ATX Prime notierte noch vor drei Monaten, am 21.07.2025, bei 2.265,34 Punkten. Der ATX Prime lag noch vor einem Jahr, am 21.10.2024, bei 1.797,33 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 legte der Index bereits um 26,59 Prozent zu. Bei 2.428,97 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des ATX Prime. Bei 1.745,07 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Aufsteiger und Absteiger im ATX Prime
Unter den stärksten Aktien im ATX Prime befinden sich derzeit Flughafen Wien (+ 1,89 Prozent auf 54,00 EUR), BAWAG (+ 1,33 Prozent auf 106,30 EUR), UBM Development (+ 1,33 Prozent auf 22,80 EUR), FACC (+ 1,14 Prozent auf 8,87 EUR) und STRABAG SE (+ 0,95 Prozent auf 74,10 EUR). Die schwächsten ATX Prime-Aktien sind hingegen Polytec (-2,91 Prozent auf 3,00 EUR), Telekom Austria (-2,04 Prozent auf 9,14 EUR), AT S (AT&S) (-1,72 Prozent auf 28,60 EUR), Frequentis (-1,10 Prozent auf 71,80 EUR) und voestalpine (-0,89 Prozent auf 31,24 EUR).
Die teuersten ATX Prime-Konzerne
Im ATX Prime sticht die AT S (AT&S)-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 24.301 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie macht im ATX Prime mit 31,826 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Diese Dividenden zahlen die ATX Prime-Titel
Die Marinomed Biotech-Aktie hat mit 1,57 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX Prime inne. Die OMV-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 9,77 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com