Freundlicher Handel in Frankfurt: Am Mittag Pluszeichen im DAX
Um 12:08 Uhr verbucht der DAX im XETRA-Handel Gewinne in Höhe von 0,38 Prozent auf 23.971,98 Punkte. Die DAX-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 2,045 Bio. Euro. Zuvor ging der DAX 0,525 Prozent schwächer bei 23.755,23 Punkten in den Handel, nach 23.880,72 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des DAX lag am Mittwoch bei 23.984,96 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 23.753,08 Punkten erreichte.
So entwickelt sich der DAX seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn stieg der DAX bereits um 0,572 Prozent. Noch vor einem Monat, am 01.09.2025, erreichte der DAX einen Stand von 24.037,33 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 01.07.2025, lag der DAX bei 23.673,29 Punkten. Der DAX wies vor einem Jahr, am 01.10.2024, einen Wert von 19.213,14 Punkten auf.
Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 19,71 Prozent. Das DAX-Jahreshoch steht derzeit bei 24.639,10 Punkten. Bei 18.489,91 Punkten steht hingegen das Jahrestief.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im DAX
Zu den Top-Aktien im DAX zählen aktuell Merck (+ 6,03 Prozent auf 116,05 EUR), Brenntag SE (+ 2,71 Prozent auf 52,28 EUR), adidas (+ 2,42 Prozent auf 183,75 EUR), Siemens Energy (+ 2,29 Prozent auf 101,70 EUR) und Volkswagen (VW) vz (+ 1,89 Prozent auf 93,70 EUR). Unter den schwächsten DAX-Aktien befinden sich derweil Rheinmetall (-2,34 Prozent auf 1.938,00 EUR), Fresenius SE (-1,29 Prozent auf 46,79 EUR), Scout24 (-0,84 Prozent auf 105,70 EUR), MTU Aero Engines (-0,84 Prozent auf 387,60 EUR) und SAP SE (-0,48 Prozent auf 226,80 EUR).
DAX-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung
Aktuell weist die Deutsche Bank-Aktie das größte Handelsvolumen im DAX auf. 1.800.824 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von SAP SE mit 262,676 Mrd. Euro im DAX den größten Anteil aus.
Diese Dividenden zahlen die DAX-Mitglieder
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 4,11 zu Buche schlagen. Im Index bietet die Porsche Automobil-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,96 Prozent die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com