Freundlicher Handel in Frankfurt: Anleger lassen SDAX am Nachmittag steigen
Um 15:41 Uhr notiert der SDAX im XETRA-Handel 0,47 Prozent stärker bei 16.953,12 Punkten. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 83,514 Mrd. Euro. Zuvor ging der SDAX 0,140 Prozent höher bei 16.897,93 Punkten in den Handel, nach 16.874,35 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des SDAX lag heute bei 16.863,38 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 17.002,80 Punkten erreichte.
SDAX-Entwicklung seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht verzeichnet der SDAX bislang ein Minus von 1,24 Prozent. Vor einem Monat, am 16.09.2025, wies der SDAX einen Wert von 16.630,94 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 16.07.2025, verzeichnete der SDAX einen Stand von 17.872,29 Punkten. Vor einem Jahr, am 16.10.2024, wurde der SDAX mit 13.914,32 Punkten berechnet.
Für den Index ging es seit Jahresanfang 2025 bereits um 22,08 Prozent aufwärts. In diesem Jahr schaffte es der SDAX bereits bis auf ein Jahreshoch bei 18.206,72 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 13.183,63 Punkte.
Tops und Flops aktuell
Zu den Top-Aktien im SDAX zählen aktuell Drägerwerk (+ 11,92 Prozent auf 75,10 EUR), DEUTZ (+ 3,86 Prozent auf 8,87 EUR), Alzchem Group (+ 3,11 Prozent auf 159,00 EUR), Vossloh (+ 2,56 Prozent auf 80,20 EUR) und EVOTEC SE (+ 2,17 Prozent auf 6,87 EUR). Flop-Aktien im SDAX sind hingegen Klöckner (-3,53 Prozent auf 5,20 EUR), Energiekontor (-2,93 Prozent auf 36,45 EUR), Salzgitter (-2,92 Prozent auf 28,56 EUR), Heidelberger Druckmaschinen (-2,08 Prozent auf 2,12 EUR) und Medios (-2,03 Prozent auf 13,48 EUR).
SDAX-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Die Aktie im SDAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die DEUTZ-Aktie. 1.164.184 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Schaeffler-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 5,783 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im SDAX den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentalkennzahlen der SDAX-Werte im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SDAX präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Mutares-Aktie. Hier wird ein KGV von 4,22 erwartet. Die Mutares-Aktie bietet Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,58 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag