Freundlicher Handel in Frankfurt: MDAX zum Start auf grünem Terrain
Am Montag verbucht der MDAX um 09:11 Uhr via XETRA ein Plus in Höhe von 0,87 Prozent auf 30.271,61 Punkte. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 308,623 Mrd. Euro wert. Zum Handelsbeginn stand ein Zuschlag von 0,401 Prozent auf 30.132,47 Punkte an der Kurstafel, nach 30.011,98 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den MDAX bis auf 30.132,47 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 30.297,48 Zählern.
MDAX seit Jahresbeginn
Der MDAX lag vor einem Monat, am 08.08.2025, bei 31.493,41 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der MDAX verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 06.06.2025, den Wert von 30.875,14 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 06.09.2024, lag der MDAX-Kurs bei 25.046,52 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 stieg der Index bereits um 17,70 Prozent. In diesem Jahr markierte der MDAX bereits ein Jahreshoch bei 31.754,30 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 23.135,20 Punkte.
MDAX-Top-Flop-Liste
Die stärksten Aktien im MDAX sind aktuell KION GROUP (+ 2,26 Prozent auf 58,90 EUR), HENSOLDT (+ 1,99 Prozent auf 92,20 EUR), RENK (+ 1,77 Prozent auf 67,76 EUR), Deutsche Wohnen SE (+ 1,62 Prozent auf 22,00 EUR) und Bechtle (+ 1,61 Prozent auf 37,98 EUR). Auf der Verliererseite im MDAX stehen hingegen CTS Eventim (-0,30 Prozent auf 84,20 EUR), HUGO BOSS (-0,05 Prozent auf 42,05 EUR), Gerresheimer (+ 0,00 Prozent auf 41,24 EUR), Lufthansa (+ 0,03 Prozent auf 7,56 EUR) und Talanx (+ 0,27 Prozent auf 111,10 EUR).
Die teuersten MDAX-Unternehmen
Aktuell weist die thyssenkrupp-Aktie das größte Handelsvolumen im MDAX auf. Zuletzt wurden via XETRA 147.335 Aktien gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Talanx mit 28,612 Mrd. Euro im MDAX den größten Anteil aus.
Fundamentalkennzahlen der MDAX-Mitglieder im Blick
Unter den MDAX-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die TUI-Aktie mit 6,44 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die RTL-Aktie bietet Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 17,39 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: FrankHH / Shutterstock.com