Freundlicher Handel in New York: NASDAQ 100 mit positivem Vorzeichen
Um 17:58 Uhr geht es im NASDAQ 100 im NASDAQ-Handel um 0,05 Prozent aufwärts auf 23.367,51 Punkte. Zuvor eröffnete der Index bei 23.477,84 Zählern und damit 0,521 Prozent über seinem Schlusskurs vom Vortag (23.356,27 Punkte).
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Dienstag bei 23.510,92 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 23.298,91 Punkten verzeichnete.
NASDAQ 100-Performance im Jahresverlauf
Vor einem Monat ruhte der NASDAQ-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 27.06.2025, lag der NASDAQ 100-Kurs bei 22.534,20 Punkten. Der NASDAQ 100 erreichte vor drei Monaten, am 29.04.2025, den Stand von 19.544,95 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 29.07.2024, stand der NASDAQ 100 bei 19.059,49 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 legte der Index bereits um 11,40 Prozent zu. Bei 23.510,92 Punkten erreichte der NASDAQ 100 bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 16.542,20 Zählern registriert.
Das sind die Gewinner und Verlierer im NASDAQ 100
Unter den stärksten Einzelwerten im NASDAQ 100 befinden sich derzeit Cadence Design Systems (+ 8,98 Prozent auf 363,74 USD), Synopsys (+ 7,27 Prozent auf 635,70 USD), AstraZeneca (+ 4,09 Prozent auf 74,77 USD), Keurig Dr Pepper (+ 2,94 Prozent auf 33,94 USD) und O Reilly Automotive (+ 2,29 Prozent auf 99,56 USD). Unter Druck stehen im NASDAQ 100 hingegen PayPal (-8,69 Prozent auf 61,76 EUR), Lucid (-8,06 Prozent auf 2,57 USD), Warner Bros Discovery (-3,28 Prozent auf 13,25 USD), Enphase Energy (-3,26 Prozent auf 33,81 USD) und Charter A (-2,85 Prozent auf 289,76 USD).
Die meistgehandelten Aktien im NASDAQ 100
Die NVIDIA-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im NASDAQ 100 auf. 14.890.636 Aktien wurden zuletzt via NASDAQ gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von NVIDIA mit 3,732 Bio. Euro im NASDAQ 100 den größten Anteil aus.
Fundamentaldaten der NASDAQ 100-Titel
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im NASDAQ 100 verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die JDcom-Aktie. Hier soll ein KGV von 7,51 zu Buche schlagen. Die The Kraft Heinz Company-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,67 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com