Freundlicher Handel in Wien: ATX-Börsianer greifen nachmittags zu
Um 15:39 Uhr bewegt sich der ATX im Wiener Börse-Handel 0,13 Prozent fester bei 4.842,60 Punkten. Damit sind die im ATX enthaltenen Werte 140,558 Mrd. Euro wert. Zum Beginn des Dienstagshandels stand ein Zuschlag von 0,006 Prozent auf 4.836,70 Punkte an der Kurstafel, nach 4.836,42 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den ATX bis auf 4.853,53 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4.833,57 Zählern.
ATX seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 10.10.2025, notierte der ATX bei 4.666,71 Punkten. Vor drei Monaten, am 11.08.2025, wurde der ATX mit einer Bewertung von 4.721,03 Punkten gehandelt. Der ATX lag vor einem Jahr, am 11.11.2024, bei 3.568,19 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 32,43 Prozent aufwärts. Bei 4.857,40 Punkten schaffte es der ATX bislang auf ein Jahreshoch. Bei 3.481,22 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Die Tops und Flops im ATX
Die Gewinner-Aktien im ATX sind aktuell OMV (+ 1,09 Prozent auf 48,28 EUR), Wienerberger (+ 0,94 Prozent auf 25,64 EUR), EVN (+ 0,94 Prozent auf 26,85 EUR), Vienna Insurance (+ 0,79 Prozent auf 44,80 EUR) und CA Immobilien (+ 0,67 Prozent auf 23,92 EUR). Unter Druck stehen im ATX hingegen STRABAG SE (-1,79 Prozent auf 65,80 EUR), voestalpine (-0,99 Prozent auf 32,00 EUR), Andritz (-0,93 Prozent auf 63,80 EUR), Raiffeisen (-0,86 Prozent auf 32,24 EUR) und PORR (-0,58 Prozent auf 25,90 EUR).
ATX-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Das größte Handelsvolumen im ATX kann derzeit die Lenzing-Aktie aufweisen. 113.956 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie weist im ATX den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 34,738 Mrd. Euro.
ATX-Fundamentaldaten
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 6,74 erwartet. Unter den Aktien im Index bietet die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,07 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com