Freundlicher Handel: S&P 500 zum Handelsstart mit Kursplus
Im S&P 500 geht es im NYSE-Handel um 15:58 Uhr um 0,23 Prozent aufwärts auf 6.907,02 Punkte. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 54,457 Bio. Euro. In den Handel ging der S&P 500 0,261 Prozent höher bei 6.908,89 Punkten, nach 6.890,89 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des S&P 500 betrug 6.901,37 Punkte, das Tageshoch hingegen 6.920,34 Zähler.
So entwickelt sich der S&P 500 seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn verzeichnet der S&P 500 bislang Gewinne von 0,899 Prozent. Der S&P 500 bewegte sich noch vor einem Monat, am 29.09.2025, bei 6.661,21 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 29.07.2025, betrug der S&P 500-Kurs 6.370,86 Punkte. Noch vor einem Jahr, am 29.10.2024, lag der S&P 500 bei 5.832,92 Punkten.
Der Index legte auf Jahressicht 2025 bereits um 17,70 Prozent zu. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des S&P 500 bereits bei 6.920,34 Punkten. Bei 4.835,04 Punkten steht hingegen das Jahrestief.
Das sind die Gewinner und Verlierer im S&P 500
Unter den Top-Aktien im S&P 500 befinden sich derzeit Seagate Technology (+ 16,63 Prozent auf 260,09 USD), Teradyne (+ 15,41 Prozent auf 166,63 USD), Caterpillar (+ 13,44 Prozent auf 594,97 USD), Western Digital (+ 13,09 Prozent auf 141,27 USD) und Centene (+ 9,16 Prozent auf 36,23 USD). Am anderen Ende der S&P 500-Liste stehen hingegen Fiserv (-41,79 Prozent auf 73,44 USD), CoStar Group (-14,56 Prozent auf 66,84 USD), Verisk Analytics A (-12,01 Prozent auf 204,25 USD), Fidelity National Information Services (-7,95 Prozent auf 60,69 USD) und PayPal (-6,94 Prozent auf 61,19 EUR) unter Druck.
Welche S&P 500-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen
Die NVIDIA-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im S&P 500 auf. Zuletzt wurden via NYSE 25.746.217 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 4,201 Bio. Euro weist die NVIDIA-Aktie im S&P 500 derzeit den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentalkennzahlen der S&P 500-Mitglieder im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500 hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 0,00 erwartet. Unter den Aktien im Index verzeichnet die First Republic Bank-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 1.200,00 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ilolab / Shutterstock.com