Freundlicher Handel: SPI beginnt Sitzung mit Gewinnen

07.11.2025 09:28:09

Der SPI behält sein positives Vorzeichen auch aktuell.

Der SPI notiert im SIX-Handel um 09:09 Uhr um 0,21 Prozent fester bei 17.025,27 Punkten. Der Wert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2,166 Bio. Euro. In den Freitagshandel ging der SPI 0,217 Prozent stärker bei 17.026,18 Punkten, nach 16.989,38 Punkten am Vortag.

Der SPI erreichte am Freitag sein Tagestief bei 17.025,27 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 17.030,27 Punkten lag.

SPI-Entwicklung seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche kletterte der SPI bereits um 0,173 Prozent. Vor einem Monat, am 07.10.2025, wies der SPI einen Wert von 17.263,63 Punkten auf. Der SPI stand noch vor drei Monaten, am 07.08.2025, bei 16.570,93 Punkten. Vor einem Jahr, am 07.11.2024, wies der SPI 15.865,33 Punkte auf.

Seit Jahresanfang 2025 kletterte der Index bereits um 9,71 Prozent. Der SPI markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 17.480,75 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 14.361,69 Punkten.

Gewinner und Verlierer im SPI

Zu den stärksten Einzelwerten im SPI zählen aktuell ASMALLWORLD (+ 9,33 Prozent auf 0,82 CHF), Xlife Sciences (+ 3,84 Prozent auf 18,95 CHF), Peach Property Group (+ 3,00 Prozent auf 6,53 CHF), SKAN (+ 2,93 Prozent auf 49,15 CHF) und Sensirion (+ 2,30 Prozent auf 57,70 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich derweil HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (-6,92 Prozent auf 1,48 CHF), Schweizerische Nationalbank (-6,85 Prozent auf 3.400,00 CHF), Curatis (-6,72 Prozent auf 12,50 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-5,01 Prozent auf 0,18 CHF) und GAM (-3,03 Prozent auf 0,16 CHF).

SPI-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick

Im SPI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 223.252 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Mit 236,288 Mrd. Euro weist die Roche-Aktie im SPI derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

Fundamentaldaten der SPI-Mitglieder

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie. Hier soll ein KGV von 3,00 zu Buche schlagen. Im Index weist die OC Oerlikon-Aktie mit 11,69 Prozent 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich die höchste Dividendenrendite auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

NEU: WhatsApp-Channel von finanzen.net

Das Wichtigste kompakt und schnell per Nachricht erhalten. Verpasse keine Top-Börsennews mehr und abonniere den kostenlosen WhatsApp-Channel!

Hier den WhatsApp-Channel von finanzen.net abonnieren!

Weitere News zum Thema