Gewinne in Frankfurt: DAX zum Ende des Mittwochshandels im Aufwind
Am Mittwoch tendierte der DAX via XETRA schlussendlich 1,30 Prozent höher bei 24.521,93 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2,114 Bio. Euro. Zum Start des Mittwochshandels stand ein Gewinn von 0,297 Prozent auf 24.278,89 Punkte an der Kurstafel, nach 24.206,91 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des DAX betrug 24.609,15 Punkte, das Tagestief hingegen 24.261,01 Zähler.
DAX-Entwicklung seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht ging es für den DAX bereits um 2,84 Prozent aufwärts. Noch vor einem Monat, am 09.06.2025, bewegte sich der DAX bei 24.174,32 Punkten. Vor drei Monaten, am 09.04.2025, verzeichnete der DAX einen Stand von 19.670,88 Punkten. Vor einem Jahr, am 09.07.2024, wurde der DAX mit 18.236,19 Punkten gehandelt.
Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 22,46 Prozent nach oben. Das DAX-Jahreshoch beträgt derzeit 24.609,15 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 18.489,91 Zählern verzeichnet.
Tops und Flops im DAX
Zu den Gewinner-Aktien im DAX zählen derzeit Siemens (+ 3,89 Prozent auf 225,50 EUR), Deutsche Bank (+ 3,38 Prozent auf 25,83 EUR), BMW (+ 2,73 Prozent auf 82,00 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 2,69 Prozent auf 52,26 EUR) und BASF (+ 2,62 Prozent auf 43,52 EUR). Die schwächsten DAX-Aktien sind derweil Sartorius vz (-1,85 Prozent auf 218,10 EUR), Porsche (-1,50 Prozent auf 43,21 EUR), Fresenius Medical Care (FMC) St (-0,70 Prozent auf 46,85 EUR), QIAGEN (-0,64 Prozent auf 40,66 EUR) und Merck (-0,27 Prozent auf 111,30 EUR).
Welche DAX-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Das Handelsvolumen der Deutsche Bank-Aktie ist im DAX derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via XETRA 8.224.676 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 308,153 Mrd. Euro macht die SAP SE-Aktie im DAX derzeit den höchsten Börsenwert aus.
Dieses KGV weisen die DAX-Aktien auf
Unter den DAX-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie mit 3,64 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Was die Dividendenrendite angeht, ist die Porsche Automobil vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,77 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: PhotoSTS / Shutterstock.com, DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images