Gewinne in Frankfurt: LUS-DAX schlussendlich fester
Zum Handelsschluss notierte der LUS-DAX im XETRA-Handel 1,12 Prozent fester bei 23.652,00 Punkten.
Der Tiefststand des LUS-DAX lag heute bei 23.414,50 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 23.693,00 Punkten erreichte.
LUS-DAX-Entwicklung auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn verzeichnet der LUS-DAX bislang Gewinne von Prozent. Der LUS-DAX stand vor einem Monat, am 18.08.2025, bei 24.347,00 Punkten. Der LUS-DAX lag vor drei Monaten, am 18.06.2025, bei 23.316,00 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 18.09.2024, verzeichnete der LUS-DAX einen Wert von 18.759,00 Punkten.
Für den Index ging es seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 18,47 Prozent aufwärts. 24.645,00 Punkte markierten den Höchststand des LUS-DAX im laufenden Jahr. Bei 18.821,00 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im LUS-DAX
Die stärksten Einzelwerte im LUS-DAX sind aktuell Aumovio (+ 10,34 Prozent auf 38,62 EUR), SAP SE (+ 5,42 Prozent auf 229,50 EUR), Zalando (+ 5,30 Prozent auf 27,22 EUR), Commerzbank (+ 4,15 Prozent auf 32,15 EUR) und Siemens Energy (+ 3,46 Prozent auf 95,18 EUR). Schwächer notieren im LUS-DAX derweil Continental (-21,98 Prozent auf 56,94 EUR), Beiersdorf (-1,70 Prozent auf 91,50 EUR), Volkswagen (VW) vz (-1,60 Prozent auf 97,46 EUR), Porsche Automobil vz (-1,51 Prozent auf 35,20 EUR) und RWE (-1,43 Prozent auf 35,25 EUR).
Die meistgehandelten Aktien im LUS-DAX
Das größte Handelsvolumen im LUS-DAX kann derzeit die Aumovio-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via XETRA 6.807.045 Aktien gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die SAP SE-Aktie mit 245,672 Mrd. Euro die dominierende Aktie im LUS-DAX.
LUS-DAX-Fundamentalkennzahlen
2025 verzeichnet die Porsche Automobil vz-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 3,93 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX. Unter den Aktien im Index zeigt die Volkswagen (VW) vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,48 Prozent die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com