Gewinne in Frankfurt: MDAX legt am Mittag zu
Der MDAX gewinnt im XETRA-Handel um 12:09 Uhr 0,49 Prozent auf 29.876,29 Punkte. Die MDAX-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 301,247 Mrd. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Zuschlag von 0,587 Prozent auf 29.904,61 Punkte an der Kurstafel, nach 29.730,13 Punkten am Vortag.
Der MDAX verzeichnete bei 29.588,59 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Montag 30.202,13 Einheiten.
MDAX auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der MDAX verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 11.04.2025, den Stand von 25.774,26 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 12.02.2025, lag der MDAX bei 27.187,80 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 10.05.2024, notierte der MDAX bei 26.743,87 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 schlägt ein Plus von 16,16 Prozent zu Buche. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des MDAX bereits bei 30.505,59 Punkten. Bei 23.135,20 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Tops und Flops im MDAX aktuell
Die stärksten Einzelwerte im MDAX sind aktuell United Internet (+ 9,70 Prozent auf 23,08 EUR), WACKER CHEMIE (+ 6,36 Prozent auf 68,60 EUR), HUGO BOSS (+ 5,30 Prozent auf 41,32 EUR), PUMA SE (+ 5,18 Prozent auf 23,74 EUR) und LANXESS (+ 4,82 Prozent auf 28,70 EUR). Flop-Aktien im MDAX sind hingegen HENSOLDT (-9,39 Prozent auf 66,60 EUR), RENK (-6,03 Prozent auf 54,51 EUR), EVOTEC SE (-3,66 Prozent auf 7,37 EUR), Aroundtown SA (-3,66 Prozent auf 2,63 EUR) und Deutsche Wohnen SE (-3,24 Prozent auf 22,40 EUR).
MDAX-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Im MDAX ist die Lufthansa-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 4.087.879 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Talanx-Aktie weist im MDAX mit 26,933 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Fundamentaldaten der MDAX-Werte im Fokus
Die Lufthansa-Aktie verzeichnet mit 6,17 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im MDAX. Die RTL-Aktie bietet Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 12,05 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: FrankHH / Shutterstock.com