Gewinne in Paris: Anleger lassen CAC 40 schlussendlich steigen
Der CAC 40 erhöhte sich im Euronext-Handel zum Handelsende um 2,33 Prozent auf 7.770,48 Punkte. Die CAC 40-Mitglieder sind damit 2,300 Bio. Euro wert. In den Freitagshandel ging der CAC 40 1,53 Prozent stärker bei 7.710,08 Punkten, nach 7.593,87 Punkten am Vortag.
Der CAC 40 verzeichnete bei 7.779,70 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Freitag 7.679,01 Einheiten.
So entwickelt sich der CAC 40 im Jahresverlauf
Seit Wochenbeginn verzeichnet der CAC 40 bislang ein Plus von 2,73 Prozent. Der CAC 40 wies vor einem Monat, am 02.04.2025, einen Stand von 7.858,83 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der Euronext-Handel wochenendbedingt. Der CAC 40 wies am vorherigen Handelstag, dem 31.01.2025, einen Wert von 7.950,17 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 02.05.2024, notierte der CAC 40 bei 7.914,65 Punkten.
Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 5,10 Prozent aufwärts. Der CAC 40 markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 8.257,88 Punkten. Bei 6.763,76 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
Die meistgehandelten CAC 40-Aktien
Aktuell weist die Airbus SE-Aktie das größte Handelsvolumen im CAC 40 auf. 652.360 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im CAC 40 macht die Hermès (Hermes International)-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 250,666 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.
CAC 40-Fundamentalkennzahlen im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im CAC 40 präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Worldline SA-Aktie. Hier soll ein KGV von 3,29 zu Buche schlagen. Mit 7,80 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der Carrefour-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com