Yardeni Research optimistisch: Steigt der Goldpreis bis 2030 auf 10.000 US-Dollar?

06.11.2025 07:01:00

Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten eine beeindruckende Rally hingelegt. Trotz kurzfristiger Rücksetzer zeigen sich Analysten wie Yardeni Research weiter optimistisch.

Goldpreis zuletzt stark gestiegen
• Fed-Politik sorgt für kurzfristige Schwankungen
• Yardeni Research sieht weiteres Potenzial

Goldpreis legt kräftig zu

Gold ist vor allem als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten beliebt - und Unsicherheiten gab es in den letzten Monaten und Jahren zur Genüge. Angefangen beim Krieg in der Ukraine bis hin zu den jüngsten Handelsspannungen zwischen den USA und China. So konnte der Goldpreis in den letzten drei Jahren um rund 139 Prozent zulegen. Innerhalb der letzten zwölf Monate schlägt ein Plus von rund 43 Prozent zu Buche. Allein in diesem Jahr knackte der Goldpreis im Frühjahr die 3.000-Dollar-Marke und vergangenen Monat die 4.000-Dollar-Marke. Am 20. Oktober erreichte der Preis für das Edelmetall bei 4.356 Dollar ein neues Rekordhoch. Zuletzt kam der Goldpreis wieder etwas zurück und pendelte um die Marke von 4.000 Dollar.

Rücksetzer nach Rekordrally

Bis vor kurzem hatte der Goldpreis nach Äußerungen von Fed-Chef Jerome Powell, die am Markt als zurückhaltend aufgenommen wurden, noch Schwung erhalten. Powell erklärte, dass sich die US-Wirtschaft möglicherweise auf einem stabileren Kurs befinde, als angenommen. Gleichzeitig warnte er aber auch vor einem deutlich schwächeren Arbeitsmarkt. Seiner Meinung nach gebe es für die Politik keinen "risikofreien Weg" - zukünftige Entscheidungen würden "von Sitzung zu Sitzung" getroffen. Daneben trugen die jüngsten Handelsentwicklungen zwischen den USA und China zur optimistischen Stimmung bei.

Vergangene Woche hat die US-Notenbank dann den Leitzins wie erwartet um 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Im Zuge dessen erklärte Powell jedoch: "Eine weitere Senkung des Leitzinses bei der Dezember-Sitzung ist alles andere als sicher" - während Analysten von einer weiteren Senkung ausgegangen waren. Die sinkende Wahrscheinlichkeit einer weiteren Zinssenkung zum Jahresende und Entspannungssignale in Sachen Handelsstreit, dämpften die Goldnachfrage und ließen den Dollar an Stärke gewinnen. Auch Gewinnmitnahmen nach der starken Goldrally sind nicht auszuschließen.

Yardeni Research optimistisch

Doch bei Yardeni Research zeigt man sich zuversichtlich für die weitere Entwicklung des Goldpreises. Sollte sich die jüngste Goldrally fortsetzen, könnte der Goldpreis laut den Analysten von Yardeni Research bis zum Ende des Jahrzehnts oder womöglich sogar noch früher auf 10.000 US-Dollar steigen, berichtet Investing.com. Bereits im nächsten Jahr könnte der Goldpreis laut den Experten auf 5.000 US-Dollar pro Unze steigen.

"Anleger, die Schutz vor den zunehmenden geopolitischen Risiken suchen, haben sich auf den Weg gemacht, um Gold zu schürfen", zitiert Investing.com die Strategen von Yardeni, die erklären, dass die Unsicherheit die Attraktivität von Gold gegenüber als riskanter empfundenen Anlagen wie Bitcoin besonders gesteigert habe. "Risikoscheue Anleger kommen möglicherweise zunehmend zu dem Schluss, dass Gold einen besseren Schutz vor geopolitischen Risiken bietet als Bitcoin. Ersteres gibt es seit Anbeginn der Geschichte und es wird weithin als Absicherung gegen Risiken angesehen, während Letzteres eine kurze Geschichte hat und sich meist als spekulatives Instrument mit hohem Risiko verhält", schrieben sie.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Pics-xl / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!

Weitere News zum Thema