Gute Stimmung in Wien: ATX verbucht am Dienstagnachmittag Gewinne
Um 15:39 Uhr klettert der ATX im Wiener Börse-Handel um 0,77 Prozent auf 4.449,76 Punkte. Insgesamt kommt der ATX damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 134,638 Mrd. Euro. Zuvor ging der ATX 0,004 Prozent tiefer bei 4.415,39 Punkten in den Handel, nach 4.415,57 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den ATX bis auf 4.455,02 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4.411,15 Zählern.
ATX-Performance seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Der ATX notierte am vorherigen Handelstag, dem 25.04.2025, bei 4.061,59 Punkten. Vor drei Monaten, am 27.02.2025, wies der ATX einen Wert von 4.211,03 Punkten auf. Der ATX verzeichnete vor einem Jahr, am 27.05.2024, den Wert von 3.715,27 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 21,69 Prozent nach oben. Das ATX-Jahreshoch liegt derzeit bei 4.456,31 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 3.481,22 Punkten.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im ATX
Die Gewinner-Aktien im ATX sind aktuell AT S (AT&S) (+ 2,92 Prozent auf 16,90 EUR), Erste Group Bank (+ 2,37 Prozent auf 71,20 EUR), Wienerberger (+ 2,23 Prozent auf 33,00 EUR), UNIQA Insurance (+ 2,17 Prozent auf 12,26 EUR) und DO (+ 2,15 Prozent auf 171,00 EUR). Auf der Verliererseite im ATX stehen derweil Raiffeisen (-0,67 Prozent auf 26,74 EUR), Verbund (-0,66 Prozent auf 67,40 EUR), Österreichische Post (-0,33 Prozent auf 30,25 EUR), voestalpine (-0,17 Prozent auf 23,44 EUR) und Andritz (-0,16 Prozent auf 61,20 EUR).
Die teuersten Konzerne im ATX
Das Handelsvolumen der UNIQA Insurance-Aktie ist im ATX derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via Wiener Börse 151.066 Aktien gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Erste Group Bank mit 26,994 Mrd. Euro im ATX den größten Anteil aus.
Fundamentaldaten der ATX-Aktien
Die Raiffeisen-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,04 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den ATX-Werten auf. Im Index bietet die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,99 Prozent die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com