Handel in Europa: Euro STOXX 50 gibt nach
Um 15:39 Uhr notiert der Euro STOXX 50 im STOXX-Handel 1,53 Prozent leichter bei 5.554,88 Punkten. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 4,873 Bio. Euro wert. Zuvor ging der Euro STOXX 50 0,535 Prozent leichter bei 5.610,75 Punkten in den Dienstagshandel, nach 5.640,94 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den Euro STOXX 50 bis auf 5.610,75 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 5.541,47 Zählern.
Euro STOXX 50-Performance auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 17.10.2025, betrug der Euro STOXX 50-Kurs 5.607,39 Punkte. Noch vor drei Monaten, am 18.08.2025, betrug der Euro STOXX 50-Kurs 5.434,64 Punkte. Vor einem Jahr, am 18.11.2024, wurde der Euro STOXX 50 mit 4.790,33 Punkten gehandelt.
Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 12,95 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des Euro STOXX 50 steht derzeit bei 5.818,07 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 4.540,22 Punkten.
Top- und Flop-Aktien im Euro STOXX 50
Die Gewinner-Aktien im Euro STOXX 50 sind aktuell Rheinmetall (+ 1,86 Prozent auf 1.755,00 EUR), Deutsche Börse (+ 1,33 Prozent auf 206,30 EUR), Enel (-0,48 Prozent auf 9,04 EUR), SAP SE (-0,68 Prozent auf 205,60 EUR) und Airbus SE (-0,70 Prozent auf 205,65 EUR). Auf der Verliererseite im Euro STOXX 50 stehen derweil Deutsche Bank (-4,27 Prozent auf 29,50 EUR), Siemens Energy (-4,20 Prozent auf 109,45 EUR), adidas (-3,00 Prozent auf 155,20 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-2,89 Prozent auf 56,83 EUR) und Infineon (-2,85 Prozent auf 33,40 EUR).
Welche Aktien im Euro STOXX 50 die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Die Aktie im Euro STOXX 50 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Deutsche Bank-Aktie. Zuletzt wurden via STOXX 3.129.830 Aktien gehandelt. Die ASML NV-Aktie nimmt im Euro STOXX 50, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 338,802 Mrd. Euro den größten Anteil ein.
KGV und Dividende der Euro STOXX 50-Titel
Die Bayer-Aktie verzeichnet mit 5,85 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50. Mit 7,59 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der BNP Paribas-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Funtap / Shutterstock.com