Handel in Paris: CAC 40 zum Ende des Montagshandels mit Zuschlägen
Letztendlich schloss der CAC 40 den Montagshandel nahezu unverändert (plus 0,05 Prozent) bei 7.707,90 Punkten ab. Die CAC 40-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 2,326 Bio. Euro. Zum Handelsstart standen Gewinne von 0,273 Prozent auf 7.724,96 Punkte an der Kurstafel, nach 7.703,90 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den CAC 40 bis auf 7.697,82 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 7.744,64 Zählern.
So bewegt sich der CAC 40 im Jahresverlauf
Der CAC 40 erreichte vor einem Monat, am 01.08.2025, den Wert von 7.546,16 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der Euronext-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 30.05.2025, notierte der CAC 40 bei 7.751,89 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der Euronext-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 30.08.2024, wurde der CAC 40 auf 7.630,95 Punkte taxiert.
Für den Index ging es seit Jahresanfang 2025 bereits um 4,25 Prozent aufwärts. Der CAC 40 verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 8.257,88 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 6.763,76 Zählern.
CAC 40-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Aktuell weist die Airbus SE-Aktie das größte Handelsvolumen im CAC 40 auf. 110.694 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im CAC 40 macht die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 250,075 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Diese Dividenden zahlen die CAC 40-Werte
Im CAC 40 präsentiert die Worldline SA-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 2,74 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Carrefour-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 8,31 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com