Handel in Wien: Das macht der ATX Prime aktuell

06.11.2025 12:25:43

Das macht der ATX Prime mittags.

Um 12:09 Uhr steht im Wiener Börse-Handel ein Plus von 0,00 Prozent auf 2.378,12 Punkte an der ATX Prime-Kurstafel. Zuvor eröffnete der Index bei 2.377,95 Zählern und damit 0,008 Prozent unter seinem Schlusskurs vom Vortag (2.378,15 Punkte).

Der ATX Prime verzeichnete bei 2.379,49 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 2.370,91 Einheiten.

So entwickelt sich der ATX Prime seit Beginn Jahr

Auf Wochensicht ging es für den ATX Prime bereits um 0,658 Prozent abwärts. Noch vor einem Monat, am 06.10.2025, betrug der ATX Prime-Kurs 2.364,31 Punkte. Der ATX Prime erreichte vor drei Monaten, am 06.08.2025, den Wert von 2.278,18 Punkten. Vor einem Jahr, am 06.11.2024, wurde der ATX Prime mit 1.754,51 Punkten gehandelt.

Der Index gewann seit Jahresanfang 2025 bereits um 30,24 Prozent. Bei 2.428,97 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des ATX Prime. Das Jahrestief beträgt hingegen 1.745,07 Punkte.

Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im ATX Prime

Unter den stärksten Aktien im ATX Prime befinden sich derzeit Wolford (+ 69,00 Prozent auf 3,38 EUR), Frequentis (+ 6,09 Prozent auf 76,60 EUR), Verbund (+ 2,21 Prozent auf 69,25 EUR), voestalpine (+ 1,58 Prozent auf 30,84 EUR) und CPI Europe (+ 1,17 Prozent auf 16,38 EUR). Auf der Verliererseite im ATX Prime stehen hingegen Lenzing (-6,85 Prozent auf 23,10 EUR), Marinomed Biotech (-4,70 Prozent auf 19,25 EUR), Palfinger (-2,73 Prozent auf 30,30 EUR), Addiko Bank (-1,87 Prozent auf 21,00 EUR) und PORR (-1,72 Prozent auf 25,75 EUR).

Welche Aktien im ATX Prime den größten Börsenwert aufweisen

Die Lenzing-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im ATX Prime auf. 122.789 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie weist im ATX Prime mit 34,836 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

Fundamentaldaten der ATX Prime-Werte

Die Marinomed Biotech-Aktie weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 1,80 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den ATX Prime-Werten auf. Was die Dividendenrendite angeht, ist die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,17 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!

Weitere News zum Thema