Amazon-Aktie: Amazons FireTV-Stick bekommt neuen Namen - was sich sonst ändert
• Amazon benennt Fire TV Stick 4K in "Fire TV Stick 4K Plus" um - ohne technische Änderungen
• Maßnahme für Produktdifferenzierung
• Amazon ist Marktführer bei Connected-TV-Geräten
Umbenennung ohne neue Funktionen
Mitte Oktober 2025 hat Amazon seinen Fire TV Stick 4K stillschweigend in Fire TV Stick 4K Plus umbenannt. Wie Notebookcheck berichtet, ändert sich dabei ausschließlich der Name auf der Verpackung - die Hardware bleibt identisch. Amazon selbst bestätigte gegenüber The Verge, dass die Umbenennung der besseren Produktdifferenzierung dienen soll. Hintergrund ist die Einführung des günstigeren Fire TV Stick 4K Select, von dem sich das Plus-Modell nun deutlicher abheben soll, schreibt Golem.
Besitzer des bisherigen Fire TV Stick 4K können aufatmen: Ihre Geräte bleiben technisch identisch und funktionieren genauso wie bisher, so Winfuture. Die Umbenennung ist rein kosmetisch und löst das eigentliche Problem nicht.
Drei 4K-Modelle in engem Preissegment
Seit der Einführung des Fire TV Stick 4K Select Ende September 2025 tummeln sich drei 4K-Sticks in einer Preisspanne von gerade mal 25 Euro. Das Einsteigermodell Fire TV Stick 4K Select kostet 54,99 Euro und bringt Wi-Fi 5 sowie weniger Arbeitsspeicher mit, berichtet Notebookcheck. Für 69,99 Euro gibt es das Fire TV Stick 4K Plus mit Wi-Fi 6, einem Quad-Core-Prozessor mit 2 GB RAM, 8 GB Speicher sowie Dolby Vision, HDR10, HDR10+ und Dolby Atmos. Das Topmodell Fire TV Stick 4K Max schlägt mit 79,99 Euro zu Buche und verdoppelt den Speicher auf 16 GB.
Der günstigere Select-Stick hat weniger RAM, was sich beim Navigieren durchs Menü bemerkbar machen kann - die Bedienung läuft etwas zäher, Apps starten langsamer, schreibt Golem. Amazon kommuniziert diese Einschränkungen auf der Produktseite allerdings kaum, was Käufer im Unklaren lässt. Die enge Preisstruktur macht die Entscheidung nicht leichter, da die Unterschiede auf den ersten Blick kaum erkennbar sind.
Amazon als Marktführer bei Streaming-Geräten
Mit seiner Fire-TV-Familie hat Amazon beachtliche Erfolge eingefahren und führt weltweit den Markt bei Connected-TV-Geräten an. Bis Ende 2021 verkauften sich 150 Millionen Fire-TV-Geräte, meldet Golem. Die Fire-TV-Geräte stärken die Kundenbindung an Amazon Prime, da für die Nutzung ein Amazon-Konto erforderlich ist und die Integration ins Amazon-Ökosystem reibungslos funktioniert, berichtet Golem. Häufige Rabattaktionen, bei denen die Sticks deutlich günstiger angeboten werden, treiben die Marktdurchdringung kontinuierlich voran. Die Geräte gewähren sofortigen Zugriff auf breite Inhalte mit personalisierten Empfehlungen und Alexa-Sprachsteuerung.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Hadrian / Shutterstock.com