Deutsche Neuzugänge: Aktien von Fraport und Nordex steigen in den Stoxx 600 auf

03.09.2025 14:43:38

Zu den sieben im September neuen Unternehmen im Stoxx Europe 600 zählen auch drei deutsche.

Zugleich werden aber auch drei deutsche Unternehmen den Index verlassen müssen. Von Montag, 22. September, an, werden der Flughafenbetreiber Fraport, der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex und der Online-BrokerflatexDEGIRO in den breitgefassten, branchenübergreifenden europäischen Index einziehen, wie die Deutsche-Börse-Tochter ISS Stoxx mitteilte.

Herausgenommen werden - neben vier anderen Unternehmen aus Europa - dagegen Carl Zeiss Meditec, Gerresheimer und Redcare Pharmacy.

Die neuen Mitglieder aus den anderen europäischen Staaten sind Zegona Communications aus Großbritannien, Abivax SA aus Frankreich, Unicaja Banco aus Spanien sowie Camurus AB aus Schweden. Den Stoxx Europe 600 verlassen müssen noch Computacenter aus Großbritannien, die schwedische Embracer Group sowie Banca Popolare di Sondrio aus Italien und Verallia aus Frankreich.

Wichtig sind Index-Änderungen vor allem für Fonds, die Indizes real nachbilden (etwa physisch replizierende ETF). Dort muss dann entsprechend umgeschichtet und umgewichtet werden, was Einfluss auf die Aktienkurse haben kann.

/ck/tih/mis/ck/stk

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquelle: Nordex, Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen

Weitere News zum Thema