Bitcoin-Goldgrube Afrika: Warum Äthiopien zum Paradies für Bitcoin-Miner wird

30.09.2025 10:41:38

Äthiopien zieht dank günstiger Energie und Rahmenbedingungen immer mehr Bitcoin-Miner an. Die Regierung nutzt diesen Boom, um den landesweiten Ausbau des Stromnetzes voranzutreiben.

• Günstiger Strom aus Afrikas größtem Wasserkraftwerk senkt Mining-Kosten erheblich
• Gebühren der Mining-Firmen sollen landesweiten Ausbau des Stromnetzes finanzieren
• Internationale Unternehmen drängen nach Äthiopien, um von hohen Gewinnmargen zu profitieren

Vom FTX-Tief zum neuen Rekordpreis

Nach dem Zusammenbruch der Kryptobörse FTX im Jahr 2022 fiel der Bitcoin-Kurs zeitweise unter 20.000 US-Dollar. Seitdem hat sich die älteste Kryptowährung beeindruckend erholt und rund 500 Prozent an Wert gewonnen. Diese Entwicklung macht das Mining für Unternehmen wieder interessant, vor allem dort, wo Strom im Überfluss vorhanden und besonders günstig ist.

Äthiopiens Energieüberschuss als Standortvorteil

Genau hier setzt Äthiopien an: Mit dem Grand Ethiopian Renaissance Dam (GERD), dem größten Wasserkraftwerk Afrikas, erzeugt das Land deutlich mehr Energie, als es aktuell verwerten kann.

Einem Bericht von Al Jazeera English zufolge entstehen deshalb am Rand der Hauptstadt Addis Abeba neue Bitcoin-Mining-Zentren, die den überschüssigen Strom nutzen. Ashebir Balsha, Chef des staatlichen Energieversorgers Ethiopian Electric Power, betont gegenüber Al Jazeera English, dass das Land Bitcoin-Mining nur "als Übergangslösung" verstehe, bis Wirtschaft und Bevölkerung den wachsenden Energiebedarf selbst decken.

Geringe Produktionskosten und hohe Gewinnspannen

Die Kombination aus erneuerbarer Energie und niedrigen Preisen sorgt für außergewöhnlich günstige Produktionsbedingungen. Laut BTC-ECHO kostet eine Kilowattstunde Strom in Äthiopien im Schnitt etwa 0,03 US-Dollar. Zum Vergleich: In Deutschland sind es umgerechnet ungefähr 0,32 US-Dollar.

Al Jazeera English zufolge belaufen sich die Gesamtkosten für das Schürfen eines Bitcoins damit auf rund 20.000 US-Dollar. Bei einem aktuellen Marktpreis von 114.005,39 US-Dollar auf CoinMarketCap (Stand: 29. September 2025) ergeben sich für Mining-Firmen erhebliche Gewinnmöglichkeiten.

Einnahmen für die Elektrifizierung Äthiopiens

Für die äthiopische Regierung ist Bitcoin-Mining vor allem ein Mittel zum Zweck: Aus dem Bericht von Al Jazeera English geht hervor, dass allein in den vergangenen zwölf Monaten rund 220 Millionen US-Dollar aus den Gebühren der Mining-Firmen in den Ausbau des Stromnetzes flossen.

Damit sollen künftig auch ländliche Regionen zuverlässig mit Elektrizität versorgt werden. Ob Äthiopien seine ambitionierten Ziele für eine landesweite Stromversorgung erreicht, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch: Das Mining bietet dem Land in der Zwischenzeit wertvolle Einnahmen und macht es zu einem der attraktivsten Standorte für die weltweite Kryptoindustrie.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Wit Olszewski / Shutterstock.com

Werbung

Investieren Sie jetzt in 600+ handelbare Krypto Assets

Investieren Sie jetzt mit Bitpanda in 500+ handel­bare Krypto Assets – mit Bitpanda, dem BaFin-lizenzierten Krypto-Broker. Profitieren Sie von auto­matisierten Sparplänen, Staking für 39+ Coins und 0% Ein- und Auszahlungs­gebühren.

Jetzt kaufen

Weitere News zum Thema