LUS-DAX aktuell: LUS-DAX verbucht schlussendlich Abschläge
Zum Handelsschluss bewegte sich der LUS-DAX im XETRA-Handel 0,34 Prozent tiefer bei 24.159,00 Punkten.
Der LUS-DAX erreichte heute sein Tagestief bei 24.085,50 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 24.318,00 Punkten lag.
So bewegt sich der LUS-DAX seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht legte der LUS-DAX bereits um Prozent zu. Vor einem Monat, am 29.09.2025, wurde der LUS-DAX auf 23.741,00 Punkte taxiert. Der LUS-DAX erreichte vor drei Monaten, am 29.07.2025, den Wert von 24.212,00 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 29.10.2024, verzeichnete der LUS-DAX einen Wert von 19.473,00 Punkten.
Der Index stieg seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 21,01 Prozent zu. Der LUS-DAX verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 24.773,50 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 18.821,00 Punkten erreicht.
Das sind die Gewinner und Verlierer im LUS-DAX
Die stärksten Aktien im LUS-DAX sind derzeit Deutsche Bank (+ 4,95 Prozent auf 31,07 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 4,37 Prozent auf 57,04 EUR), RWE (+ 2,97 Prozent auf 42,36 EUR), Siemens Energy (+ 2,79 Prozent auf 106,85 EUR) und Commerzbank (+ 2,20 Prozent auf 31,11 EUR). Am anderen Ende der LUS-DAX-Liste stehen derweil adidas (-10,39 Prozent auf 165,25 EUR), Zalando (-4,76 Prozent auf 24,61 EUR), SAP SE (-4,19 Prozent auf 224,30 EUR), Symrise (-3,81 Prozent auf 73,76 EUR) und Deutsche Telekom (-3,00 Prozent auf 28,14 EUR) unter Druck.
LUS-DAX-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Im LUS-DAX ist die Deutsche Bank-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 10.395.991 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist im LUS-DAX mit 266,544 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Fundamentalkennzahlen der LUS-DAX-Aktien im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Bayer-Aktie. Hier soll ein KGV von 6,00 zu Buche schlagen. Die Porsche Automobil-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 5,41 Prozent, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com