Minuszeichen in Wien: ATX am Freitagmittag leichter

10.10.2025 12:25:49

Der ATX bewegt sich am Freitag auf rotem Terrain.

Der ATX bewegt sich im Wiener Börse-Handel um 12:08 Uhr um 0,50 Prozent schwächer bei 4.708,20 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 139,107 Mrd. Euro. Zuvor ging der ATX 0,008 Prozent leichter bei 4.731,45 Punkten in den Freitagshandel, nach 4.731,83 Punkten am Vortag.

Der ATX verzeichnete bei 4.700,62 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Freitag 4.746,17 Einheiten.

ATX-Performance seit Beginn Jahr

Seit Wochenbeginn verbucht der ATX bislang ein Minus von 1,01 Prozent. Der ATX stand vor einem Monat, am 10.09.2025, bei 4.629,42 Punkten. Vor drei Monaten, am 10.07.2025, wies der ATX einen Wert von 4.505,40 Punkten auf. Der ATX notierte noch vor einem Jahr, am 10.10.2024, bei 3.604,23 Punkten.

Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 28,75 Prozent aufwärts. Der ATX verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4.857,40 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.481,22 Punkten erreicht.

Das sind die Gewinner und Verlierer im ATX

Unter den stärksten Einzelwerten im ATX befinden sich aktuell Österreichische Post (+ 1,35 Prozent auf 30,00 EUR), CA Immobilien (+ 1,11 Prozent auf 23,70 EUR), PORR (+ 0,82 Prozent auf 30,60 EUR), Lenzing (+ 0,80 Prozent auf 25,30 EUR) und AT S (AT&S) (+ 0,74 Prozent auf 27,30 EUR). Die Flop-Titel im ATX sind hingegen Wienerberger (-2,18 Prozent auf 26,98 EUR), voestalpine (-2,09 Prozent auf 32,86 EUR), DO (-1,52 Prozent auf 226,50 EUR), UNIQA Insurance (-1,20 Prozent auf 13,12 EUR) und STRABAG SE (-0,81 Prozent auf 85,60 EUR).

Welche ATX-Aktien den größten Börsenwert aufweisen

Die Aktie im ATX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die voestalpine-Aktie. 106.547 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie nimmt im ATX, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 32,641 Mrd. Euro den größten Anteil ein.

ATX-Fundamentalkennzahlen

Unter den ATX-Aktien präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie mit 6,63 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die OMV-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,73 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com

Werbung

Jetzt verfügbar: Investieren wie Warren Buffett

Der Value-Stars-Deutschland-Index bündelt die aussichts­reichsten deutschen Aktien nach der Strategie von Investoren wie Warren Buffett und Benjamin Grahamin – mit beein­druckendem Erfolg.

Noch nicht investiert? Dann hier informieren!

Weitere News zum Thema