Minuszeichen in Zürich: SPI legt nachmittags den Rückwärtsgang ein

12.09.2025 15:57:52

Der SPI bewegt sich am fünften Tag der Woche auf rotem Terrain.

Um 15:39 Uhr fällt der SPI im SIX-Handel um 0,24 Prozent auf 17.007,43 Punkte. Der Wert der im SPI enthaltenen Werte beträgt damit 2,164 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Minus von 0,141 Prozent auf 17.024,36 Punkte an der Kurstafel, nach 17.048,42 Punkten am Vortag.

Der SPI verzeichnete bei 17.035,82 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Freitag 16.964,01 Einheiten.

SPI seit Jahresbeginn

Auf Wochensicht verzeichnet der SPI bislang ein Minus von 0,670 Prozent. Der SPI wurde vor einem Monat, am 12.08.2025, mit 16.595,35 Punkten bewertet. Der SPI wurde vor drei Monaten, am 12.06.2025, mit 17.006,95 Punkten bewertet. Der SPI stand vor einem Jahr, am 12.09.2024, bei 15.927,04 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2025 gewann der Index bereits um 9,59 Prozent. Aktuell liegt der SPI bei einem Jahreshoch von 17.386,61 Punkten. Bei 14.361,69 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.

Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SPI

Die stärksten Aktien im SPI sind derzeit Addex Therapeutics (+ 21,45 Prozent auf 0,07 CHF), DocMorris (+ 5,02 Prozent auf 6,39 CHF), VAT (+ 3,95 Prozent auf 305,60 CHF), Calida (+ 3,47 Prozent auf 14,92 CHF) und Santhera Pharmaceuticals (+ 3,43 Prozent auf 15,08 CHF). Die Verlierer im SPI sind hingegen GAM (-5,15 Prozent auf 0,11 CHF), Curatis (-3,83 Prozent auf 11,30 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-3,59 Prozent auf 0,22 CHF), Novartis (-2,69 Prozent auf 99,04 CHF) und Evolva (-2,38 Prozent auf 1,03 CHF).

Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im SPI auf

Die Aktie im SPI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Addex Therapeutics-Aktie. Zuletzt wurden via SIX 12.089.661 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SPI mit 238,546 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

Fundamentalkennzahlen der SPI-Aktien im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 3,00 erwartet. Mit 9,16 Prozent fällt die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der OC Oerlikon-Aktie an.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

Werbung

Handeln Sie Aktien, Indizes, Gold, alle Rohstoffe und Devisen bei eToro

Werden Sie Teil der Community mit 30 Millionen Nutzern und handeln Sie mithilfe von Pro-Tools über 5.000 Assets.

Jetzt informieren und die intuitive eToro-Plattform nutzen

Weitere News zum Thema