Minuszeichen in Zürich: SPI zeigt sich leichter

21.08.2025 12:25:55

Der SPI notiert heute im Minus.

Der SPI tendiert im SIX-Handel um 12:09 Uhr um 0,51 Prozent schwächer bei 16.948,40 Punkten. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2,151 Bio. Euro. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Abschlag von 0,235 Prozent auf 16.995,72 Punkte an der Kurstafel, nach 17.035,70 Punkten am Vortag.

Im Tageshoch notierte der SPI bei 17.024,41 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 16.942,63 Punkten.

SPI seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche verzeichnet der SPI bislang Gewinne von 1,07 Prozent. Der SPI bewegte sich noch vor einem Monat, am 21.07.2025, bei 16.701,99 Punkten. Der SPI bewegte sich noch vor drei Monaten, am 21.05.2025, bei 16.998,72 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 21.08.2024, erreichte der SPI einen Wert von 16.274,12 Punkten.

Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 9,21 Prozent nach oben. Das Jahreshoch des SPI steht derzeit bei 17.386,61 Punkten. Bei 14.361,69 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.

Tops und Flops im SPI

Die Top-Aktien im SPI sind aktuell SoftwareONE (+ 5,21 Prozent auf 6,86 CHF), Banque Cantonale Vaudoise (+ 2,57 Prozent auf 95,95 CHF), Villars SA (+ 2,50 Prozent auf 615,00 CHF), Schweizerische Nationalbank (+ 2,49 Prozent auf 3.290,00 CHF) und LEM (+ 2,46 Prozent auf 542,00 CHF). Die Flop-Titel im SPI sind hingegen Sensirion (-12,30 Prozent auf 66,30 CHF), Addex Therapeutics (-10,96 Prozent auf 0,05 CHF), Evolva (-7,73 Prozent auf 1,02 CHF), Curatis (-7,14 Prozent auf 11,05 CHF) und BKW (-6,92 Prozent auf 168,10 CHF).

SPI-Aktien mit dem größten Handelsvolumen

Im SPI sticht die GAM-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 1.514.433 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SPI hat die Roche-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 231,622 Mrd. Euro den größten Anteil.

Fundamentaldaten der SPI-Mitglieder im Blick

Im SPI präsentiert die Relief Therapeutics-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 8,83 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test

Weitere News zum Thema