Mittwochshandel in Wien: ATX Prime fällt schlussendlich zurück
Am Mittwoch ging der ATX Prime nahezu unverändert (minus 0,07 Prozent) bei 2.349,32 Punkten aus dem Handel. Zum Handelsbeginn stand ein Zuschlag von 0,043 Prozent auf 2.351,96 Punkte an der Kurstafel, nach 2.350,94 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 2.347,39 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 2.362,67 Punkten verzeichnete.
ATX Prime auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche ging es für den ATX Prime bereits um 1,16 Prozent abwärts. Noch vor einem Monat, am 08.09.2025, erreichte der ATX Prime einen Stand von 2.318,99 Punkten. Vor drei Monaten, am 08.07.2025, verzeichnete der ATX Prime einen Stand von 2.219,05 Punkten. Vor einem Jahr, am 08.10.2024, wurde der ATX Prime mit einer Bewertung von 1.787,74 Punkten gehandelt.
Für den Index ging es seit Jahresanfang 2025 bereits um 28,66 Prozent aufwärts. In diesem Jahr erreichte der ATX Prime bereits ein Jahreshoch bei 2.428,97 Punkten. Bei 1.745,07 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Top- und Flop-Aktien im ATX Prime
Zu den stärksten Einzelwerten im ATX Prime zählen derzeit PORR (+ 3,81 Prozent auf 29,95 EUR), STRABAG SE (+ 3,58 Prozent auf 84,00 EUR), FACC (+ 2,52) Prozent auf 9,36 EUR), DO (+ 2,23 Prozent auf 229,50 EUR) und Kapsch TrafficCom (+ 2,21 Prozent auf 7,40 EUR). Auf der Verliererseite im ATX Prime stehen derweil Frequentis (-4,33 Prozent auf 79,60 EUR), Wolford (-2,86 Prozent auf 3,40 EUR), OMV (-2,78 Prozent auf 44,82 EUR), CA Immobilien (-1,69 Prozent auf 23,32 EUR) und Palfinger (-1,38 Prozent auf 35,70 EUR).
ATX Prime-Aktien mit dem größten Handelsvolumen
Das Handelsvolumen der voestalpine-Aktie ist im ATX Prime derzeit am höchsten. 581.614 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im ATX Prime macht die Erste Group Bank-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 33,476 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.
Dieses KGV weisen die ATX Prime-Aktien auf
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX Prime weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Marinomed Biotech-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 1,54 erwartet. Was die Dividendenrendite angeht, ist die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,55 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com