NVIDIA-Aktie nach Milliardendeal im Fokus: Zwischen Kursfantasie und Bedenken

01.10.2025 12:08:00

NVIDIA investiert Milliarden in OpenAI und stärkt damit seine Rolle als Schlüsselanbieter im KI-Sektor. Analysten reagieren mit höheren Kurszielen, doch es gibt auch kritische Stimmen.

• Evercore hebt Kursziel für NVIDIA nach OpenAI-Investment an
• Kritik wegen möglicher "zirkulärer" Strukturen bei Großkunden-Deals
• Analystenkonsens: Mehrheit empfiehlt Kauf

NVIDIA-Aktie im Fokus

Die NVIDIA-Aktie befindet sich seit geraumer Zeit im Rallymodus. Innerhalb der letzten Jahre hat sich der Wert der Anteilsscheine vervielfacht. Allein in den letzten zwölf Monaten haben die Papiere an der US-Techbörse NASDAQ um rund 59 Prozent zugelegt. Seit Jahresbeginn schlägt ein Plus von rund 39 Prozent zu Buche. Zuletzt kostete die NVIDIA-Aktie 186,59 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 30.09.2025).

Investition in OpenAI

Vergangene Woche hat NVIDIA eine Mega-Investition in OpenAI angekündigt. Der Chip-Konzern steckt 100 Milliarden US-Dollar in den ChatGPT-Entwickler. Die Investition soll schrittweise erfolgen. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtete, soll NVIDIA auch eine Beteiligung an OpenAI bekommen. Die Unternehmen teilten mit, dass mit der Investition der Aufbau neuer KI-Rechenzentren mit NVIDIA-Technik sowie deren Energieversorgung unterstützt werden soll. Das Halbleiterunternehmen ist ein zentraler Lieferant von Chipsystemen für Training und Betrieb von Software mit Künstlicher Intelligenz (KI).

Milliardendeal als Kurstreiber?

Nach dem Milliardendeal bestätigten die Analysten von Evercore die NVIDIA-Aktie als Top-Pick und hoben das Kursziel von 214 auf 225 US-Dollar an. Evercore ISI-Analyst Mark Lipacis deutete laut MarketWatch an, dass die Schätzungen der Wall Street für das Unternehmen zu niedrig erschienen. Der Deal mit OpenAI bestärkt ihn nur noch mehr. Bei Evercore geht man davon aus, dass sich der Deal der beiden Akteure im KI-Bereich deutlich positiv auf die Entwicklung der NVIDIA-Erlöse auswirken und als Kurstreiber für den Chip-Riesen erweisen dürfte. NVIDIA sei der bevorzugte Lieferant von OpenAI und der ChatGPT-Hersteller habe "die Nachfrage nach seiner Lösung unterschätzt […] und wolle künftig der Nachfrage zuvorkommen", gibt Investing die Experten wieder. "NVDA ist als Anbieter von Skalierungslösungen einzigartig positioniert, um OpenAI beim Ausbau dieser Infrastruktur zu unterstützen", so die Evercore-Analysten. Entsprechend erhöhte Evercore seine Umsatzschätzungen für NVIDIA für die zweite Jahreshälfte 2026 um 5,5 Milliarden US-Dollar.

Kritische Stimmen

Andere Stimmen wiesen laut MarketWatch jedoch darauf hin, dass OpenAI Berichten zufolge einen großen Deal mit Oracle für Cloud-Dienste abgeschlossen habe, der dem Unternehmen den Kauf weiterer Chips von NVIDIA ermögliche, welches daraufhin in OpenAI investierte.

Bernstein-Analyst Stacy Rasgon räumte diesbezüglich ein, dass die Vereinbarung mit OpenAI "eindeutig ‚zirkuläre‘ Bedenken schüren wird", auch wenn er weiter optimistisch für die NVIDIA-Aktie bleibt. "Es sei darauf hingewiesen, dass bereits ‚zirkuläre‘ Bedenken gegenüber [NVIDIA] geäußert wurden, beispielsweise wenn das Unternehmen in (kleinere) Startups investiert, die anschließend [NVIDIA]-Chips kaufen, oder wenn es Cloud-Dienste weiterverkauft, die auf speziell für diesen Zweck verkauften GPUs basieren", schrieb er laut MarketWatch mit Bezug auf Grafikprozessoren. Der neue Deal mit OpenAI "wird diese Sorgen wahrscheinlich noch stärker schüren als bisher und (vielleicht zu Recht) Zweifel an den Hintergründen des Vorgehens aufkommen lassen, obwohl uns das Unternehmen (wenig überraschend) mitteilte, dass das Investitionsgeld nicht für direkte Käufe von NVIDIA-Produkten verwendet wird", so Rasgon.

Auch das Team von Bank of America-Analyst Vivek Arya äußerte Bedenken der Investoren bezüglich der Wirkung von NVIDIAs massiver Investition in einen seiner Kunden. "Vorerst dürften die Nachrichten für [NVIDIA] jedoch positiv aufgenommen werden, da sie die Zahlen bis 2026 und wahrscheinlich darüber hinaus weiter verbessern werden. Die erste Inbetriebnahme erfolgt erst in einem Jahr, sodass zunehmende Sorgen um die Nachhaltigkeit vorerst keine unmittelbare Bedrohung darzustellen scheinen", sagte er. Die Analysten glauben, dass NVIDIA mit der Zeit eine drei- bis fünffache Rendite auf seine Investition in OpenAI erzielen wird.

Analystenschätzungen

In den letzten drei Monaten haben laut TipRanks 40 Wall Street Analysten die TipRanks-Aktie bewertet. Von diesen empfehlen 37 Analysten die Aktie zum Kauf, zwei raten dazu, die Anteilsscheine zu halten und nur ein Analyst hat eine Verkaufsempfehlung vergeben. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 212,78 US-Dollar, die Höchstprognose bei 245,00 US-Dollar und die Tiefstprognose bei 100,00 US-Dollar. Das durchschnittliche Kursziel entspricht einem Aufwärtspotenzial von rund 14 Prozent gegenüber dem letzten Kurs von 186,59 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 30.09.2025).

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Katherine Welles / Shutterstock.com, JHVEPhoto / Shutterstock.com, Konstantin Savusia / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!

Weitere News zum Thema