Optimismus in Frankfurt: DAX nachmittags in Grün
Der DAX springt im XETRA-Handel um 15:40 Uhr um 0,57 Prozent auf 23.661,77 Punkte an. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 2,036 Bio. Euro wert. Zuvor ging der DAX 0,329 Prozent stärker bei 23.604,36 Punkten in den Dienstagshandel, nach 23.527,05 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Dienstag bei 23.723,20 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 23.564,97 Punkten verzeichnete.
So entwickelt sich der DAX seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 22.08.2025, erreichte der DAX einen Wert von 24.363,09 Punkten. Vor drei Monaten, am 23.06.2025, wies der DAX einen Wert von 23.269,01 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 23.09.2024, wies der DAX einen Stand von 18.846,79 Punkten auf.
Seit Beginn des Jahres 2025 schlägt ein Plus von 18,16 Prozent zu Buche. Bei 24.639,10 Punkten erreichte der DAX bislang ein Jahreshoch. 18.489,91 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
DAX-Top-Flop-Liste
Zu den stärksten Einzelwerten im DAX zählen aktuell adidas (+ 3,66 Prozent auf 185,50 EUR), Infineon (+ 2,91 Prozent auf 33,96 EUR), Volkswagen (VW) vz (+ 2,68 Prozent auf 92,80 EUR), Porsche Automobil (+ 2,57 Prozent auf 33,09 EUR) und GEA (+ 2,24 Prozent auf 63,85 EUR). Flop-Aktien im DAX sind hingegen Henkel vz (-3,12 Prozent auf 68,88 EUR), Commerzbank (-1,58 Prozent auf 31,19 EUR), Rheinmetall (-1,31 Prozent auf 1.914,50 EUR), Heidelberg Materials (-1,12 Prozent auf 198,05 EUR) und Deutsche Börse (-0,93 Prozent auf 222,60 EUR).
Welche DAX-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Im DAX weist die Deutsche Bank-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 2.907.696 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie macht im DAX mit 265,005 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
KGV und Dividende der DAX-Mitglieder
Im DAX hat die Porsche Automobil-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 3,96 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die Porsche Automobil-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 6,07 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: KenDrysdale / Shutterstock.com, PhotoSTS / Shutterstock.com