Optimismus in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Freitagshandels fester
Am Freitag verbuchte der NASDAQ 100 via NASDAQ schlussendlich Gewinne in Höhe von 1,54 Prozent auf 23.498,12 Punkte. Zuvor ging der NASDAQ 100 0,183 Prozent stärker bei 23.184,99 Punkten in den Freitagshandel, nach 23.142,58 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 23.575,36 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 23.140,04 Punkten.
So entwickelt sich der NASDAQ 100 seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn sank der NASDAQ 100 bereits um 0,819 Prozent. Noch vor einem Monat, am 22.07.2025, bewegte sich der NASDAQ 100 bei 23.063,58 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 22.05.2025, betrug der NASDAQ 100-Kurs 21.112,47 Punkte. Vor einem Jahr, am 22.08.2024, wurde der NASDAQ 100 mit 19.491,84 Punkten berechnet.
Im Index schlägt seit Jahresanfang 2025 ein Plus von 12,03 Prozent zu Buche. Bei 23.969,27 Punkten schaffte es der NASDAQ 100 bislang auf ein Jahreshoch. Bei 16.542,20 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Das sind die Tops und Flops im NASDAQ 100
Zu den stärksten Einzelwerten im NASDAQ 100 zählen aktuell Zoom Communications (+ 12,71 Prozent auf 82,47 USD), Enphase Energy (+ 10,41 Prozent auf 38,18 USD), Align Technology (+ 6,33 Prozent auf 149,57 USD), Old Dominion Freight Line (+ 6,26 Prozent auf 159,13 USD) und ON Semiconductor (+ 6,23 Prozent auf 51,85 USD). Die Flop-Titel im NASDAQ 100 sind hingegen Intuit (-5,03 Prozent auf 662,66 USD), CSX (-3,60 Prozent auf 34,58 USD), Lucid (-2,87 Prozent auf 2,03 USD), Workday A (-2,77 Prozent auf 221,27 USD) und T-Mobile US (-2,41 Prozent auf 251,95 USD).
Die teuersten Konzerne im NASDAQ 100
Im NASDAQ 100 weist die NVIDIA-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 42.398.780 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im NASDAQ 100 macht die NVIDIA-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 3,690 Bio. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
NASDAQ 100-Fundamentaldaten im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im NASDAQ 100 präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Charter A-Aktie. Hier wird ein KGV von 7,26 erwartet. Die The Kraft Heinz Company-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,82 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com