Optimismus in Paris: CAC 40 zum Start mit positivem Vorzeichen
Um 09:10 Uhr verbucht der CAC 40 im Euronext-Handel Gewinne in Höhe von 0,46 Prozent auf 7.590,32 Punkte. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2,296 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Gewinn von 0,407 Prozent auf 7.586,65 Punkte an der Kurstafel, nach 7.555,87 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der CAC 40 bei 7.592,63 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 7.580,17 Punkten.
So entwickelt sich der CAC 40 auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn ging es für den CAC 40 bereits um 0,345 Prozent nach oben. Vor einem Monat ruhte der Euronext-Handel wochenendbedingt. Der CAC 40 erreichte am vorherigen Handelstag, dem 28.03.2025, einen Stand von 7.916,08 Punkten. Am letzten Handelstag im Januar, dem 30.01.2025, wies der CAC 40 einen Wert von 7.941,64 Punkten auf. Der CAC 40 erreichte am letzten Handelstag im April, dem 30.04.2024, einen Stand von 7.984,93 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 2,66 Prozent nach oben. In diesem Jahr schaffte es der CAC 40 bereits bis auf ein Jahreshoch bei 8.257,88 Punkten. 6.763,76 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
Die teuersten CAC 40-Konzerne
Aktuell weist die Stellantis-Aktie das größte Handelsvolumen im CAC 40 auf. 32.584 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im CAC 40 macht die Hermès (Hermes International)-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 251,085 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
KGV und Dividende der CAC 40-Werte
Die Worldline SA-Aktie präsentiert mit 3,24 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im CAC 40. Die Carrefour-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,77 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com