Optimismus in Wien: ATX am Freitagnachmittag in Grün
Am Freitag notiert der ATX um 15:41 Uhr via Wiener Börse 1,30 Prozent stärker bei 4.833,70 Punkten. Damit kommen die enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 136,962 Mrd. Euro. In den Handel ging der ATX 0,056 Prozent stärker bei 4.774,15 Punkten, nach 4.771,50 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 4.839,62 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 4.773,98 Punkten.
So bewegt sich der ATX auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche verzeichnet der ATX bislang Gewinne von 2,38 Prozent. Noch vor einem Monat, am 15.07.2025, erreichte der ATX einen Stand von 4.459,23 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 15.05.2025, wies der ATX einen Wert von 4.406,32 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 15.08.2024, wurde der ATX mit 3.629,88 Punkten gehandelt.
Auf Jahressicht 2025 gewann der Index bereits um 32,18 Prozent. Das ATX-Jahreshoch steht derzeit bei 4.839,62 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 3.481,22 Punkte.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im ATX
Die Top-Aktien im ATX sind derzeit DO (+ 3,60 Prozent auf 230,00 EUR), Raiffeisen (+ 2,83 Prozent auf 31,30 EUR), Mayr-Melnhof Karton (+ 2,30 Prozent auf 80,20 EUR), BAWAG (+ 1,91 Prozent auf 117,20 EUR) und voestalpine (+ 1,79 Prozent auf 27,30 EUR). Die schwächsten ATX-Aktien sind derweil Verbund (-0,69 Prozent auf 64,30 EUR), Österreichische Post (-0,34 Prozent auf 29,00 EUR), Telekom Austria (-0,32 Prozent auf 9,43 EUR), CA Immobilien (+ 0,00 Prozent auf 23,72 EUR) und EVN (+ 0,21 Prozent auf 23,95 EUR).
ATX-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick
Die Aktie im ATX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Raiffeisen-Aktie. Zuletzt wurden via Wiener Börse 380.722 Aktien gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie sticht im ATX mit einer Marktkapitalisierung von 33,398 Mrd. Euro heraus.
ATX-Fundamentaldaten im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 6,83 zu Buche schlagen. Mit 9,27 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com