Optimismus in Wien: ATX liegt im Plus
Am Dienstag gewinnt der ATX um 12:06 Uhr via Wiener Börse 0,64 Prozent auf 4.443,89 Punkte. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 134,638 Mrd. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Verlust von 0,004 Prozent auf 4.415,39 Punkte an der Kurstafel, nach 4.415,57 Punkten am Vortag.
Der ATX erreichte heute sein Tagestief bei 4.411,15 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 4.450,47 Punkten lag.
ATX-Entwicklung auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Der ATX erreichte am vorherigen Handelstag, dem 25.04.2025, den Stand von 4.061,59 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 27.02.2025, bewegte sich der ATX bei 4.211,03 Punkten. Der ATX lag noch vor einem Jahr, am 27.05.2024, bei 3.715,27 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 schlägt ein Plus von 21,52 Prozent zu Buche. Bei 4.456,31 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des ATX. Das Jahrestief beträgt hingegen 3.481,22 Zähler.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im ATX
Unter den stärksten Einzelwerten im ATX befinden sich aktuell DO (+ 2,15 Prozent auf 171,00 EUR), UNIQA Insurance (+ 2,00 Prozent auf 12,24 EUR), Vienna Insurance (+ 1,92 Prozent auf 45,10 EUR), Erste Group Bank (+ 1,73 Prozent auf 70,75 EUR) und Lenzing (+ 1,47 Prozent auf 27,65 EUR). Zu den schwächsten ATX-Aktien zählen derweil Österreichische Post (-0,82 Prozent auf 30,10 EUR), voestalpine (-0,60 Prozent auf 23,34 EUR), Verbund (-0,37 Prozent auf 67,60 EUR), Raiffeisen (-0,22 Prozent auf 26,86 EUR) und Mayr-Melnhof Karton (+ 0,00 Prozent auf 75,10 EUR).
Diese ATX-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Das Handelsvolumen der UNIQA Insurance-Aktie ist im ATX derzeit am höchsten. 79.427 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 26,994 Mrd. Euro weist die Erste Group Bank-Aktie im ATX derzeit den höchsten Börsenwert auf.
ATX-Fundamentaldaten im Fokus
In diesem Jahr weist die Raiffeisen-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 4,04 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX auf. Was die Dividendenrendite angeht, ist die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 8,99 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com