Optimismus in Wien: ATX mittags in Grün
Am Mittwoch tendiert der ATX um 12:07 Uhr via Wiener Börse 0,14 Prozent stärker bei 4.709,96 Punkten. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 139,675 Mrd. Euro wert. In den Handel ging der ATX 0,048 Prozent fester bei 4.705,48 Punkten, nach 4.703,24 Punkten am Vortag.
Der ATX erreichte am Mittwoch sein Tageshoch bei 4.729,69 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 4.703,24 Punkten lag.
ATX-Entwicklung seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche verzeichnet der ATX bislang Verluste von 0,977 Prozent. Der ATX wies vor einem Monat, am 08.09.2025, einen Stand von 4.646,82 Punkten auf. Der ATX lag vor drei Monaten, am 08.07.2025, bei 4.410,22 Punkten. Der ATX stand vor einem Jahr, am 08.10.2024, bei 3.576,21 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 ging es für den Index bereits um 28,80 Prozent aufwärts. In diesem Jahr schaffte es der ATX bereits bis auf ein Jahreshoch bei 4.857,40 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 3.481,22 Punkten.
Gewinner und Verlierer im ATX
Zu den Gewinner-Aktien im ATX zählen aktuell PORR (+ 3,12 Prozent auf 29,75 EUR), STRABAG SE (+ 1,85 Prozent auf 82,60 EUR), UNIQA Insurance (+ 1,70 Prozent auf 13,14 EUR), voestalpine (+ 1,17 Prozent auf 32,96 EUR) und DO (+ 0,89 Prozent auf 226,50 EUR). Zu den schwächsten ATX-Aktien zählen derweil Lenzing (-1,57 Prozent auf 25,10 EUR), CA Immobilien (-1,26 Prozent auf 23,42 EUR), OMV (-1,17 Prozent auf 45,56 EUR), Österreichische Post (-0,83 Prozent auf 29,75 EUR) und Schoeller-Bleckmann (-0,55 Prozent auf 27,20 EUR).
Blick in den ATX: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Im ATX ist die voestalpine-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 212.408 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Erste Group Bank-Aktie mit 33,476 Mrd. Euro die dominierende Aktie im ATX.
Fundamentaldaten der ATX-Werte im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 6,72 erwartet. OMV lockt Anleger 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 9,55 Prozent.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com