Optimismus in Wien: ATX Prime bewegt letztendlich im Plus
Der ATX Prime schloss den Handelstag nahezu unverändert (plus 0,04 Prozent) bei 2.319,26 Punkten ab. Zum Start des Freitagshandels standen Gewinne von 0,031 Prozent auf 2.319,04 Punkte an der Kurstafel, nach 2.318,31 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des ATX Prime betrug 2.301,79 Punkte, das Tageshoch hingegen 2.323,68 Zähler.
ATX Prime auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn ging es für den ATX Prime bereits um 1,06 Prozent nach oben. Vor einem Monat, am 12.08.2025, wies der ATX Prime einen Stand von 2.359,21 Punkten auf. Der ATX Prime erreichte vor drei Monaten, am 12.06.2025, den Wert von 2.206,49 Punkten. Vor einem Jahr, am 12.09.2024, wurde der ATX Prime mit 1.788,89 Punkten berechnet.
Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 27,02 Prozent aufwärts. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des ATX Prime bereits bei 2.428,97 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 1.745,07 Punkten.
ATX Prime-Top-Flop-Aktien
Unter den stärksten Aktien im ATX Prime befinden sich aktuell FACC (+ 3,80 Prozent auf 9,29 EUR), ZUMTOBEL (+ 2,48 Prozent auf 4,34 EUR), Palfinger (+ 1,27 Prozent auf 35,95 EUR), Flughafen Wien (+ 1,15 Prozent auf 52,80 EUR) und Raiffeisen (+ 1,09 Prozent auf 29,66 EUR). Flop-Aktien im ATX Prime sind derweil Addiko Bank (-3,18 Prozent auf 21,30 EUR), Frequentis (-1,97 Prozent auf 59,80 EUR), Rosenbauer (-1,89 Prozent auf 46,60 EUR), Semperit (-1,73 Prozent auf 12,48 EUR) und STRABAG SE (-1,13 Prozent auf 78,40 EUR).
ATX Prime-Aktien mit dem größten Börsenwert
Im ATX Prime ist die Erste Group Bank-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via Wiener Börse 458.889 Aktien gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie weist im ATX Prime mit 32,486 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
ATX Prime-Fundamentaldaten im Blick
In diesem Jahr weist die Marinomed Biotech-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 1,53 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX Prime auf. Die OMV-Aktie gewährt Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,45 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com