Pluszeichen in Europa: Euro STOXX 50 bewegt sich zum Ende des Dienstagshandels im Plus
Am Dienstag tendierte der Euro STOXX 50 via STOXX zum Handelsende 1,15 Prozent stärker bei 4.967,99 Punkten. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 3,969 Bio. Euro wert. Zum Handelsbeginn stand ein Gewinn von 0,083 Prozent auf 4.915,47 Punkte an der Kurstafel, nach 4.911,39 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des Euro STOXX 50 betrug 4.913,73 Punkte, das Tageshoch hingegen 4.977,49 Zähler.
Euro STOXX 50-Performance auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 14.03.2025, stand der Euro STOXX 50 bei 5.404,18 Punkten. Der Euro STOXX 50 verzeichnete vor drei Monaten, am 15.01.2025, den Wert von 5.032,31 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 15.04.2024, verzeichnete der Euro STOXX 50 einen Wert von 4.984,48 Punkten.
Der Index stieg seit Jahresanfang 2025 bereits um 1,02 Prozent zu. Der Euro STOXX 50 verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 5.568,19 Punkten. Bei 4.540,22 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops im Euro STOXX 50 aktuell
Unter den Top-Aktien im Euro STOXX 50 befinden sich aktuell Stellantis (+ 5,97 Prozent auf 8,29 EUR), Intesa Sanpaolo (+ 3,28 Prozent auf 4,35 EUR), UniCredit (+ 2,68 Prozent auf 49,54 EUR), Volkswagen (VW) vz (+ 2,22 Prozent auf 89,30 EUR) und BMW (+ 2,16 Prozent auf 70,14 EUR). Am anderen Ende der Euro STOXX 50-Liste stehen derweil adidas (-2,03 Prozent auf 198,20 EUR), Bayer (-0,31 Prozent auf 20,83 EUR), Siemens (-0,22 Prozent auf 185,30 EUR), BASF (-0,14 Prozent auf 41,95 EUR) und Eni (+ 0,18 Prozent auf 11,92 EUR) unter Druck.
Die teuersten Unternehmen im Euro STOXX 50
Das Handelsvolumen der Deutsche Telekom-Aktie ist im Euro STOXX 50 derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via STOXX 7.078.913 Aktien gehandelt. Im Euro STOXX 50 macht die SAP SE-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 266,915 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der Euro STOXX 50-Mitglieder im Fokus
In diesem Jahr weist die Stellantis-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 4,02 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50 auf. Mit 8,87 Prozent ist die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der Eni-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Funtap / Shutterstock.com