Pluszeichen in Europa: So steht der Euro STOXX 50 aktuell
Am Montag steht der Euro STOXX 50 um 12:09 Uhr via STOXX 0,47 Prozent im Plus bei 5.701,23 Punkten. Damit kommen die im Euro STOXX 50 enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 4,852 Bio. Euro. Zuvor ging der Euro STOXX 50 0,306 Prozent stärker bei 5.691,89 Punkten in den Handel, nach 5.674,50 Punkten am Vortag.
Bei 5.684,66 Einheiten erreichte der Euro STOXX 50 sein Tagestief, während er hingegen mit 5.707,39 Punkten den höchsten Stand markierte.
So entwickelt sich der Euro STOXX 50 seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 26.09.2025, notierte der Euro STOXX 50 bei 5.499,70 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 25.07.2025, stand der Euro STOXX 50 bei 5.352,16 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der Euro STOXX 50 erreichte am vorherigen Handelstag, dem 25.10.2024, einen Stand von 4.943,09 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 15,93 Prozent nach oben. Bei 5.707,39 Punkten markierte der Euro STOXX 50 bislang ein Jahreshoch. Bei 4.540,22 Punkten steht hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops im Euro STOXX 50 aktuell
Unter den stärksten Aktien im Euro STOXX 50 befinden sich derzeit Intesa Sanpaolo (+ 1,91 Prozent auf 5,56 EUR), Infineon (+ 1,72 Prozent auf 34,07 EUR), UniCredit (+ 1,35 Prozent auf 62,10 EUR), Enel (+ 0,75 Prozent auf 8,51 EUR) und Siemens (+ 0,62 Prozent auf 245,10 EUR). Die Verlierer im Euro STOXX 50 sind derweil adidas (-0,83 Prozent auf 185,85 EUR), Deutsche Börse (-0,79 Prozent auf 226,90 EUR), Bayer (-0,76 Prozent auf 27,57 EUR), BASF (-0,73 Prozent auf 43,40 EUR) und Deutsche Telekom (-0,66 Prozent auf 28,81 EUR).
Die teuersten Unternehmen im Euro STOXX 50
Im Euro STOXX 50 sticht die Deutsche Telekom-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 1.130.944 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im Euro STOXX 50 hat die ASML NV-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 346,670 Mrd. Euro den größten Anteil.
KGV und Dividende der Euro STOXX 50-Aktien
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50 weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Bayer-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 6,10 zu Buche schlagen. Mit 7,27 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der BNP Paribas-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Funtap / Shutterstock.com