Pluszeichen in Frankfurt: DAX letztendlich mit Zuschlägen
Letztendlich schloss der DAX nahezu unverändert (plus 0,04 Prozent) bei 24.388,90 Punkten. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2,103 Bio. Euro. Zuvor ging der DAX 0,092 Prozent höher bei 24.400,77 Punkten in den Dienstagshandel, nach 24.378,29 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Dienstag bei 24.452,93 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 24.308,04 Punkten verzeichnete.
DAX-Entwicklung auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 05.09.2025, wurde der DAX mit 23.596,98 Punkten berechnet. Vor drei Monaten, am 07.07.2025, wies der DAX 24.073,67 Punkte auf. Noch vor einem Jahr, am 07.10.2024, erreichte der DAX einen Wert von 19.104,10 Punkten.
Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 21,79 Prozent. In diesem Jahr erreichte der DAX bereits ein Jahreshoch bei 24.639,10 Punkten. Bei 18.489,91 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.
DAX-Top-Flop-Aktien
Unter den stärksten Aktien im DAX befinden sich aktuell Symrise (+ 2,31 Prozent auf 76,22 EUR), SAP SE (+ 1,47 Prozent auf 235,00 EUR), Fresenius Medical Care (FMC) St (+ 1,16 Prozent auf 46,25 EUR), Beiersdorf (+ 0,99 Prozent auf 91,72 EUR) und Henkel vz (+ 0,86 Prozent auf 70,02 EUR). Am anderen Ende der DAX-Liste stehen hingegen BMW (-2,02 Prozent auf 87,48 EUR), Bayer (-2,01 Prozent auf 27,78 EUR), Continental (-1,96 Prozent auf 57,92 EUR), Siemens Energy (-1,73 Prozent auf 104,90 EUR) und Infineon (-1,58 Prozent auf 33,54 EUR) unter Druck.
Diese DAX-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Das Handelsvolumen der Deutsche Telekom-Aktie ist im DAX derzeit am höchsten. 4.386.863 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie macht im DAX mit 268,033 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Fundamentaldaten der DAX-Mitglieder
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil-Aktie. Hier soll ein KGV von 5,20 zu Buche schlagen. Im Index weist die Porsche Automobil-Aktie mit 5,90 Prozent 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich die höchste Dividendenrendite auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images