Pluszeichen in Paris: CAC 40 verbucht Zuschläge
Der CAC 40 erhöht sich im Euronext-Handel um 12:09 Uhr um 0,05 Prozent auf 7.854,31 Punkte. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 2,333 Bio. Euro wert. Zuvor ging der CAC 40 0,294 Prozent höher bei 7.873,50 Punkten in den Handel, nach 7.850,43 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der CAC 40 bei 7.898,03 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 7.851,80 Punkten.
Jahreshoch und Jahrestief des CAC 40
Seit Beginn der Woche gewann der CAC 40 bereits um 0,365 Prozent. Der CAC 40 notierte noch vor einem Monat, am 24.06.2025, bei 7.615,99 Punkten. Vor drei Monaten, am 24.04.2025, wies der CAC 40 7.502,78 Punkte auf. Vor einem Jahr, am 24.07.2024, verzeichnete der CAC 40 einen Stand von 7.513,73 Punkten.
Der Index stieg seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 6,23 Prozent zu. Bei 8.257,88 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des CAC 40. Bei 6.763,76 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Diese CAC 40-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Aktuell weist die Stellantis-Aktie das größte Handelsvolumen im CAC 40 auf. 85.870 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Hermès (Hermes International)-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 246,787 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im CAC 40 den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentalkennzahlen der CAC 40-Titel im Blick
Die Worldline SA-Aktie hat 2025 laut FactSet-Schätzung mit 2,82 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den CAC 40-Werten inne. Unter den Aktien im Index zeigt die Carrefour-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,87 Prozent die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com