Pluszeichen in Wien: ATX freundlich
Um 15:39 Uhr tendiert der ATX im Wiener Börse-Handel 1,91 Prozent höher bei 4.806,73 Punkten. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 142,125 Mrd. Euro. Zuvor ging der ATX 0,009 Prozent tiefer bei 4.716,22 Punkten in den Handel, nach 4.716,63 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der ATX bei 4.806,79 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 4.711,69 Punkten.
ATX-Jahreshoch und -Jahrestief
Seit Beginn der Woche verbucht der ATX bislang einen Verlust von 0,964 Prozent. Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 17.10.2025, wurde der ATX mit 4.578,37 Punkten gehandelt. Noch vor drei Monaten, am 19.08.2025, erreichte der ATX einen Wert von 4.848,87 Punkten. Vor einem Jahr, am 19.11.2024, wies der ATX einen Wert von 3.505,16 Punkten auf.
Für den Index ging es auf Jahressicht 2025 bereits um 31,45 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des ATX steht derzeit bei 4.957,53 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.481,22 Zählern verzeichnet.
ATX-Tops und -Flops
Zu den stärksten Einzelwerten im ATX zählen aktuell DO (+ 5,85 Prozent auf 180,80 EUR), Wienerberger (+ 5,51 Prozent auf 26,80 EUR), Raiffeisen (+ 5,35 Prozent auf 32,70 EUR), PORR (+ 2,65 Prozent auf 27,10 EUR) und Lenzing (+ 2,64 Prozent auf 21,35 EUR). Zu den schwächsten ATX-Aktien zählen hingegen CPI Europe (-1,84 Prozent auf 15,43 EUR), CA Immobilien (-1,69 Prozent auf 23,24 EUR), Verbund (-0,39 Prozent auf 63,15 EUR), EVN (+ 0,00 Prozent auf 26,30 EUR) und Schoeller-Bleckmann (+ 0,18 Prozent auf 27,85 EUR).
ATX-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Das Handelsvolumen der voestalpine-Aktie ist im ATX derzeit am höchsten. 358.436 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 34,913 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im ATX den höchsten Börsenwert.
Fundamentalkennzahlen der ATX-Mitglieder im Blick
Unter den ATX-Aktien weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie mit 6,44 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Mit 9,01 Prozent ist die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der OMV-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com