Pluszeichen in Wien: ATX Prime zum Handelsstart in Grün
Um 09:10 Uhr bewegt sich der ATX Prime im Wiener Börse-Handel 0,26 Prozent höher bei 2.367,74 Punkten. Zum Handelsbeginn stand ein Verlust von 0,002 Prozent auf 2.361,59 Punkte an der Kurstafel, nach 2.361,64 Punkten am Vortag.
Der ATX Prime verzeichnete bei 2.360,17 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 2.367,74 Einheiten.
ATX Prime-Performance seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche stieg der ATX Prime bereits um 0,369 Prozent. Der ATX Prime notierte noch vor einem Monat, am 14.07.2025, bei 2.250,89 Punkten. Der ATX Prime stand noch vor drei Monaten, am 14.05.2025, bei 2.234,27 Punkten. Der ATX Prime erreichte vor einem Jahr, am 14.08.2024, den Stand von 1.802,03 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 gewann der Index bereits um 29,67 Prozent. Bei 2.367,74 Punkten markierte der ATX Prime bislang ein Jahreshoch. Bei 1.745,07 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
ATX Prime-Top-Flop-Liste
Die stärksten Einzelwerte im ATX Prime sind derzeit DO (+ 4,23 Prozent auf 209,50 EUR), Frequentis (+ 1,94 Prozent auf 63,20 EUR), Raiffeisen (+ 1,68 Prozent auf 30,28 EUR), Rosenbauer (+ 1,13 Prozent auf 44,80 EUR) und Wienerberger (+ 1,00 Prozent auf 32,42 EUR). Schwächer notieren im ATX Prime hingegen Mayr-Melnhof Karton (-1,94 Prozent auf 76,00 EUR), Kapsch TrafficCom (-1,72 Prozent auf 6,86 EUR), Flughafen Wien (-1,51 Prozent auf 52,20 EUR), Erste Group Bank (-0,64 Prozent auf 85,70 EUR) und STRABAG SE (-0,35 Prozent auf 86,00 EUR).
Die teuersten Konzerne im ATX Prime
Aktuell weist die Raiffeisen-Aktie das größte Handelsvolumen im ATX Prime auf. Zuletzt wurden via Wiener Börse 38.124 Aktien gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 33,301 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im ATX Prime den höchsten Börsenwert.
Dieses KGV weisen die ATX Prime-Titel auf
Die Marinomed Biotech-Aktie verzeichnet mit 1,76 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX Prime. Unter den Aktien im Index zeigt die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,33 Prozent die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com