Pluszeichen in Wien: So steht der ATX Prime am Donnerstagnachmittag
Der ATX Prime tendiert im Wiener Börse-Handel um 15:40 Uhr um 0,47 Prozent höher bei 2.225,52 Punkten. In den Donnerstagshandel ging der ATX Prime 0,025 Prozent fester bei 2.215,69 Punkten, nach 2.215,13 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des ATX Prime lag heute bei 2.215,69 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 2.227,67 Punkten erreichte.
So entwickelt sich der ATX Prime seit Beginn des Jahres
Seit Wochenbeginn verbucht der ATX Prime bislang einen Gewinn von 0,232 Prozent. Der ATX Prime notierte noch vor einem Monat, am 03.06.2025, bei 2.218,66 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 03.04.2025, wies der ATX Prime einen Stand von 2.010,35 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 03.07.2024, lag der ATX Prime bei 1.840,04 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 schlägt ein Plus von 21,88 Prozent zu Buche. Im Jahreshoch erreichte der ATX Prime bislang 2.245,18 Punkte. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 1.745,07 Zählern.
ATX Prime-Top-Flop-Liste
Die Top-Aktien im ATX Prime sind aktuell Kapsch TrafficCom (+ 2,94 Prozent auf 7,00 EUR), ZUMTOBEL (+ 1,99 Prozent auf 4,87 EUR), OMV (+ 1,59 Prozent auf 47,14 EUR), EVN (+ 1,29 Prozent auf 23,50 EUR) und BAWAG (+ 1,12 Prozent auf 108,20 EUR). Die schwächsten ATX Prime-Aktien sind hingegen Rosenbauer (-3,48 Prozent auf 47,20 EUR), voestalpine (-0,92 Prozent auf 23,68 EUR), STRABAG SE (-0,90 Prozent auf 77,50 EUR), Frequentis (-0,80 Prozent auf 49,60 EUR) und Semperit (-0,76 Prozent auf 13,00 EUR).
Die meistgehandelten Aktien im ATX Prime
Die AT S (AT&S)-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im ATX Prime auf. Zuletzt wurden via Wiener Börse 112.257 Aktien gehandelt. Im ATX Prime nimmt die Erste Group Bank-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 27,712 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentaldaten der ATX Prime-Mitglieder im Blick
Die Marinomed Biotech-Aktie verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 1,58 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den ATX Prime-Werten. Mit 9,33 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com