Erste Warnungen vor Blase bei Energieaktien? Plug Power-Aktie setzt Rally nur kurzfrisitg fort

15.10.2025 22:02:00

Die Plug Power-Aktie gehört zu den Bestperformern der letzten Wochen. Auch am Mittwoch dürfte der Aufwärtstrend weitergehen.

• Plug Power-Aktie gehört zu den Bestperformern der letzten Wochen
• Analystenbewertungen und Kapitalmaßnahmen stützen das Wachstum des Wasserstoffspezialisten
• Trotz Kursanstieg warnen Experten vor Überbewertung und möglichen Blasenrisiken

Kursverdopplung auf Monatssicht, ein Plus von zehn Prozent in den letzten fünf Handelstagen: Die Plug Power-Aktie gehört derzeit zu den Aktien der Stunde. Am Mittwoch wurden jedoch keine weiteren Kursgewinne erzielt: So schloss der Anteilsschein an der NASDAQ 4,94 Prozent im Minus bei 3,85 US-Dollar.

Was den Kurs treibt

Dabei sind aktuelle Nachrichten von Unternehmensseite selbst derzeit Mangelware. Positive Meldungen kamen zuletzt aber von Analystenseite: Das Analysehaus Susquehanna hatte mit einer Kurszielanhebung für Rückenwind gesorgt: Analyst Biju Perincheril traut der Plug Power-Aktie nun 3,50 US-Dollar zu, nachdem sein bisheriges Preisziel bei 1,80 US-Dollar gelegen hatte. Er verwies dabei auf die fortgesetzte staatliche Unterstützung für saubere Energien in den USA, insbesondere durch den Inflation Reduction Act. Viele Marktteilnehmer werteten das Update als Zeichen wachsender Zuversicht.

Strategische Kapitalaufnahme stärkt Expansionskurs

Zuvor hatte Plug Power eine Warrant-Inducement-Transaktion durchgeführt, die dem Unternehmen unmittelbar 370 Millionen US-Dollar eingebracht hatte. Wie aus einer Unternehmensmitteilung hervorging, könnte diese Summe durch die vollständige Ausübung neuer Warrants um bis zu 1,4 Milliarden US-Dollar erweitert werden. Diese bedeutende Kapitalmaßnahme verschafft dem Wasserstoffspezialisten zusätzliche finanzielle Flexibilität für seine ambitionierten Wachstumspläne im Bereich der grünen Wasserstofftechnologie.

Zudem erhoffen sich Anleger von den am 11. November erwarteten Drittquartalszahlen eine fortgesetzt positive Geschäftsentwicklung. Im zweiten Quartal 2025 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 174 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Diese Wachstumszahlen unterstreichen die steigende Nachfrage nach Wasserstofflösungen und die verbesserte Marktposition des Unternehmens in diesem Zukunftssektor.

Erste Blasenwarnungen werden laut

Dennoch werden am Markt erste Warnungen vor einer möglichen Blase im Energiesektor laut. Immerhin hat Plug Power trotz einer positiven Wachstumsgeschichte weiter nicht die Profitabilität erreicht und dürfte auch im dritten Quartal anhaltende Verluste geschrieben haben. Die derzeitige Bewertung des Unternehmens liegt dessen ungeachtet bei 4,8 Milliarden US-Dollar - zu hoch, wie viele Analysten glauben. Auf TipRanks liegt das durchschnittliche Kursziel für die Plug Power-Aktie bei 2,71 US-Dollar und damit weit unter dem aktuellen Kursniveau.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Plug Power Inc.

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema