Neue Kurskatalysatoren

D-Wave Quantum-Aktie weiter im Vorwärtsgang: Aufbau des weltweit leistungsstärksten Quanten-Hubs

15.10.25 22:03 Uhr

D-Wave-Aktie zündet an der NYSE erneut den Quanten-Turbo: Mega-News treiben den Kurs weiter an | finanzen.net

Quantencomputer-Aktien bleiben weiter unter starker Beobachtung. Insbesondere der Branchenprimus D-Wave steht im Fokus - und hat positive Nachrichten zu vermelden.

Werte in diesem Artikel

• D-Wave gewinnt Fast-Company-Preis für bahnbrechende Quantentechnologie
• Aufbau eines europäischen Quanten-Hubs in Italien mit Beteiligung führender Partner
• Aktie setzt steilen Aufwärtstrend mit über 400 Prozent Jahresplus fort

Wer­bung

Am Dienstag hatte der Quantencomputing-Spezialist D-Wave Quantum für Anleger gleich zwei Unternehmensnachrichten im Gepäck. Am Markt wurde dies mit Kursaufschlägen belohnt.

Prestigeträchtige Anerkennung für Quantentechnologie

Zum einen ist das Unternehmen in der Kategorie Computing, Chips and Foundational Technology mit dem renommierten Fast Company 2025 Next Big Things in Tech Award ausgezeichnet worden. Mit dem Preis ehrt das US-Magazin bahnbrechende Technologien, die das Potenzial haben, ganze Branchen zu verändern.

Im Mittelpunkt steht dabei D-WavesAdvantage2-System - ein im Mai 2025 vorgestellter Annealing-Quantencomputer mit über 4.400 Qubits, der besonders energieeffizient arbeitet und Probleme löst, die für klassische Computer kaum zu bewältigen sind. Die Technologie kommt bereits bei Kunden weltweit zum Einsatz, etwa in den Bereichen Optimierung, Materialsimulation und Künstliche Intelligenz. Dank der neuartigen Zephyr-Topologie mit 20-facher Konnektivität eignet sich der Rechner für komplexe, produktionsreife Quanten- und Hybridanwendungen.

Wer­bung

Die Auszeichnung durch Fast Company könnte D-Wave mehr Sichtbarkeit in der Technologie- und Investorenszene verschaffen. Da der Quantencomputing-Markt zunehmend wettbewerbsintensiv wird, helfen solche Anerkennungen, die technologische Führungsposition zu unterstreichen. Für Investoren könnte dies ein Signal sein, dass D-Wave mit seiner pragmatischen Herangehensweise an Quantentechnologie einen vielversprechenden Ansatz verfolgt, der bereits heute Umsatzpotenzial bietet und nicht erst in ferner Zukunft.

Beteiligung am Aufbau des weltweit leistungsstärksten Quanten-Hubs in Italien

Darüber hinaus gab es auch mit Blick auf die Expansionsbemühungen von D-Wave am Dienstag positive Nachrichten: D-Wave Quantum erweitert seine europäische Präsenz mit einem Projekt in Italien und hat die Gründung der sogenannten "Q-Alliance" in Como bekanntgegeben. Wie aus einer offiziellen Pressemitteilung des Unternehmens hervorgeht, handelt es sich um ein bedeutendes Konsortium, an dem neben D-Wave auch Konkurrent IonQ sowie führende Wissenschaftler und italienische Behörden beteiligt sind. Das gemeinsame Ziel: In der Lombardei soll der weltweit leistungsstärkste Quantum-Hub entstehen.

Das Projekt markiert einen Meilenstein für die globale Quantenindustrie und verspricht, Italiens digitale Souveränität zu stärken. Für D-Wave bedeutet die Expansion nach Europa eine strategische Erweiterung seiner internationalen Präsenz. Das Unternehmen bringt seine Annealing-Quantencomputing-Technologie in das Projekt ein - ein Spezialgebiet, in dem D-Wave als Marktführer gilt.

Wer­bung

Börse reagiert positiv

Anleger nahmen die beiden Unternehmensmeldungen am Dienstag wohlwollend zur Kenntnis: Die Aktie von D-Wave Quantum gewann an der NYSE am Dienstag 6,01 Prozent auf 43,06 US-Dollar und baute ihr Kursplus seit Jahresstart damit auf satte 413 Prozent aus.

Auch am Mittwoch ging der Aufschwung weiter: Der Anteilsschein legte bis Handelsende weitere 4,06 Prozent auf 44,81 US-Dollar zu.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: D-Wave Quantum und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf D-Wave Quantum

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf D-Wave Quantum

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: T. Schneider / Shutterstock.com

Nachrichten zu D-Wave Quantum

Wer­bung