Schwache Performance in Frankfurt: Das macht der DAX aktuell
Um 12:09 Uhr gibt der DAX im XETRA-Handel um 0,20 Prozent auf 24.076,54 Punkte nach. Damit sind die im DAX enthaltenen Werte 2,088 Bio. Euro wert. Zuvor ging der DAX 0,264 Prozent fester bei 24.187,82 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 24.124,21 Punkten am Vortag.
Bei 24.057,02 Einheiten erreichte der DAX sein Tagestief, während er hingegen mit 24.215,30 Punkten den höchsten Stand markierte.
DAX seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche verzeichnet der DAX bislang Verluste von 1,05 Prozent. Vor einem Monat, am 30.09.2025, wurde der DAX mit 23.880,72 Punkten berechnet. Vor drei Monaten, am 30.07.2025, wurde der DAX mit 24.262,22 Punkten gehandelt. Der DAX erreichte vor einem Jahr, am 30.10.2024, einen Stand von 19.257,34 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 20,23 Prozent nach oben. Bei 24.771,34 Punkten schaffte es der DAX bislang auf ein Jahreshoch. Bei 18.489,91 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Top- und Flop-Aktien im DAX
Die stärksten Einzelwerte im DAX sind derzeit Airbus SE (+ 1,56 Prozent auf 211,55 EUR), Infineon (+ 0,71 Prozent auf 34,62 EUR), Scout24 (+ 0,71 Prozent auf 99,05 EUR), Brenntag SE (+ 0,62 Prozent auf 48,45 EUR) und Siemens (+ 0,59 Prozent auf 247,20 EUR). Unter Druck stehen im DAX hingegen Deutsche Telekom (-2,03 Prozent auf 27,57 EUR), Siemens Energy (-2,01 Prozent auf 104,70 EUR), Vonovia SE (-1,65 Prozent auf 26,22 EUR), Rheinmetall (-1,44 Prozent auf 1.706,00 EUR) und QIAGEN (-1,23 Prozent auf 40,48 EUR).
Die teuersten DAX-Unternehmen
Das größte Handelsvolumen im DAX kann derzeit die Deutsche Telekom-Aktie aufweisen. 2.660.293 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist im DAX mit 255,386 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
KGV und Dividende der DAX-Werte
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Bayer-Aktie. Hier wird ein KGV von 6,00 erwartet. In puncto Dividendenrendite ist die Porsche Automobil-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,34 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: KenDrysdale / Shutterstock.com