Schwache Performance in Wien: ATX am Nachmittag im Minus
Um 15:40 Uhr steht im Wiener Börse-Handel ein Minus von 1,14 Prozent auf 4.675,45 Punkte an der ATX-Kurstafel. Damit kommen die im ATX enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 138,058 Mrd. Euro. Zuvor ging der ATX 0,000 Prozent stärker bei 4.729,38 Punkten in den Handel, nach 4.729,38 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des ATX lag am Dienstag bei 4.659,76 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 4.729,97 Punkten erreichte.
So bewegt sich der ATX seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Der ATX bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 12.09.2025, bei 4.647,99 Punkten. Der ATX lag noch vor drei Monaten, am 14.07.2025, bei 4.476,60 Punkten. Der ATX notierte noch vor einem Jahr, am 14.10.2024, bei 3.597,97 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 27,86 Prozent aufwärts. Bei 4.857,40 Punkten schaffte es der ATX bislang auf ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.481,22 Punkten erreicht.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im ATX
Die Gewinner-Aktien im ATX sind aktuell AT S (AT&S) (+ 1,30 Prozent auf 27,20 EUR), Verbund (+ 0,95 Prozent auf 63,65 EUR), UNIQA Insurance (+ 0,92 Prozent auf 13,14 EUR), CA Immobilien (+ 0,50 Prozent auf 24,32 EUR) und Vienna Insurance (+ 0,41 Prozent auf 48,55 EUR). Schwächer notieren im ATX derweil Raiffeisen (-4,25 Prozent auf 29,30 EUR), Wienerberger (-3,61 Prozent auf 26,18 EUR), Lenzing (-3,34 Prozent auf 24,60 EUR), voestalpine (-3,25 Prozent auf 32,16 EUR) und DO (-2,65 Prozent auf 220,00 EUR).
Die teuersten Konzerne im ATX
Im ATX ist die AT S (AT&S)-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 197.291 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 32,428 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im ATX den höchsten Börsenwert auf.
Diese Dividenden zahlen die ATX-Aktien
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie. Hier wird ein KGV von 6,66 erwartet. Die OMV-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,90 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com