Schwache Performance in Wien: ATX notiert zum Start im Minus

10.10.2025 09:27:47

Das macht der ATX am fünften Tag der Woche.

Am Freitag gibt der ATX um 09:10 Uhr via Wiener Börse um 0,18 Prozent auf 4.723,29 Punkte nach. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 139,107 Mrd. Euro. Zuvor ging der ATX 0,008 Prozent tiefer bei 4.731,45 Punkten in den Freitagshandel, nach 4.731,83 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 4.732,54 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 4.718,43 Punkten verzeichnete.

So bewegt sich der ATX seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche verzeichnet der ATX bislang ein Minus von 0,697 Prozent. Noch vor einem Monat, am 10.09.2025, stand der ATX bei 4.629,42 Punkten. Der ATX wies vor drei Monaten, am 10.07.2025, einen Wert von 4.505,40 Punkten auf. Der ATX stand vor einem Jahr, am 10.10.2024, bei 3.604,23 Punkten.

Der Index gewann seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 29,17 Prozent. In diesem Jahr erreichte der ATX bereits ein Jahreshoch bei 4.857,40 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 3.481,22 Punkten.

ATX-Gewinner und -Verlierer

Die Top-Aktien im ATX sind derzeit CPI Europe (+ 1,07 Prozent auf 17,87 EUR), Lenzing (+ 1,00 Prozent auf 25,35 EUR), Verbund (+ 0,70 Prozent auf 64,30 EUR), CA Immobilien (+ 0,68 Prozent auf 23,60 EUR) und Österreichische Post (+ 0,51 Prozent auf 29,75 EUR). Die Verlierer im ATX sind derweil voestalpine (-1,43 Prozent auf 33,08 EUR), Wienerberger (-1,09 Prozent auf 27,28 EUR), EVN (-0,84 Prozent auf 23,60 EUR), AT S (AT&S) (-0,55 Prozent auf 26,95 EUR) und BAWAG (-0,45 Prozent auf 110,30 EUR).

Welche ATX-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen

Das größte Handelsvolumen im ATX kann derzeit die voestalpine-Aktie aufweisen. 18.860 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 32,641 Mrd. Euro macht die Erste Group Bank-Aktie im ATX derzeit den höchsten Börsenwert aus.

Fundamentaldaten der ATX-Werte im Fokus

Unter den ATX-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie mit 6,63 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die OMV-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 9,73 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com

In eigener Sache

So sparst Du Gebühren beim Aktienhandel

Bei finanzen.net ZERO zahlst Du keine Order­gebühren (nur markt­übliche Spreads) und nutzt eine top-moderne Handels­oberfläche (von Kunden mit 4,6 von 5 Sternen bei Trustpilot bewertet).

Teste auch Du finanzen.net ZERO und spare bei jedem Trade!

Weitere News zum Thema