Schwache Performance in Wien: ATX verliert schlussendlich

04.07.2025 17:58:43

So performte der ATX am Freitag zum Handelsschluss.

Der ATX bewegte sich im Wiener Börse-Handel zum Handelsende um 1,07 Prozent leichter bei 4.384,34 Punkten. Damit sind die im ATX enthaltenen Werte 128,174 Mrd. Euro wert. In den Handel ging der ATX 0,000 Prozent stärker bei 4.431,89 Punkten, nach 4.431,89 Punkten am Vortag.

Der ATX erreichte am Freitag sein Tageshoch bei 4.431,89 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 4.367,58 Punkten lag.

So entwickelt sich der ATX im Jahresverlauf

Seit Wochenbeginn verzeichnet der ATX bislang ein Minus von 0,786 Prozent. Vor einem Monat, am 04.06.2025, wurde der ATX auf 4.396,34 Punkte taxiert. Vor drei Monaten, am 04.04.2025, wurde der ATX mit 3.762,81 Punkten berechnet. Vor einem Jahr, am 04.07.2024, wurde der ATX mit 3.712,04 Punkten berechnet.

Seit Anfang des Jahres 2025 gewann der Index bereits um 19,90 Prozent. Das ATX-Jahreshoch liegt derzeit bei 4.475,67 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.481,22 Punkten registriert.

ATX-Tops und -Flops

Unter den stärksten Einzelwerten im ATX befinden sich derzeit AT S (AT&S) (+ 3,13 Prozent auf 17,80 EUR), Verbund (+ 0,00 Prozent auf 65,55 EUR), Telekom Austria (-0,31 Prozent auf 9,59 EUR), UNIQA Insurance (-0,35 Prozent auf 11,36 EUR) und Andritz (-0,41 Prozent auf 61,35 EUR). Die schwächsten ATX-Aktien sind hingegen Wienerberger (-4,47 Prozent auf 29,92 EUR), Raiffeisen (-2,43 Prozent auf 25,72 EUR), Mayr-Melnhof Karton (-1,93 Prozent auf 76,20 EUR), BAWAG (-1,65 Prozent auf 107,20 EUR) und CA Immobilien (-1,51 Prozent auf 23,54 EUR).

Die teuersten Unternehmen im ATX

Das Handelsvolumen der Wienerberger-Aktie ist im ATX derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via Wiener Börse 209.120 Aktien gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie sticht im ATX mit einer Marktkapitalisierung von 27,751 Mrd. Euro heraus.

Dieses KGV weisen die ATX-Titel auf

Unter den ATX-Aktien hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie mit 3,97 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die OMV-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,25 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com

In eigener Sache

NEU: Tradespot von finanzen.net

Erlebe Trading in einer neuen Dimension. Verpasse keine Trading-Chance mit der neuen Trading-App für ambitionierte Anleger!

Jetzt testen: Hol' Dir die neue Trading-App von finanzen.net!

Weitere News zum Thema