Schwache Performance in Wien: ATX verliert zum Start

14.11.2025 09:35:57

Der ATX kann seine Vortagesgewinne am Freitag nicht halten.

Am Freitag sinkt der ATX um 09:18 Uhr via Wiener Börse um 1,02 Prozent auf 4.851,77 Punkte. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 145,325 Mrd. Euro. Zum Handelsstart standen Gewinne von 0,005 Prozent auf 4.902,07 Punkte an der Kurstafel, nach 4.901,81 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Freitag bei 4.848,23 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 4.902,47 Punkten verzeichnete.

Jahreshoch und Jahrestief des ATX

Seit Wochenbeginn verbucht der ATX bislang ein Plus von 1,80 Prozent. Noch vor einem Monat, am 14.10.2025, notierte der ATX bei 4.697,35 Punkten. Vor drei Monaten, am 14.08.2025, wurde der ATX mit 4.771,50 Punkten gehandelt. Der ATX erreichte vor einem Jahr, am 14.11.2024, einen Stand von 3.537,91 Punkten.

Seit Jahresbeginn 2025 ging es für den Index bereits um 32,68 Prozent nach oben. Bei 4.957,53 Punkten verzeichnete der ATX bislang ein Jahreshoch. 3.481,22 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.

ATX-Tops und -Flops

Die Top-Aktien im ATX sind aktuell STRABAG SE (+ 1,28 Prozent auf 71,40 EUR), OMV (+ 0,37 Prozent auf 49,14 EUR), Österreichische Post (+ 0,33 Prozent auf 30,40 EUR), DO (+ 0,00 Prozent auf 189,60 EUR) und EVN (-0,56 Prozent auf 26,50 EUR). Auf der Verliererseite im ATX stehen hingegen AT S (AT&S) (-2,83 Prozent auf 27,50 EUR), voestalpine (-2,18 Prozent auf 34,04 EUR), Lenzing (-1,79 Prozent auf 22,00 EUR), BAWAG (-1,74 Prozent auf 113,20 EUR) und Wienerberger (-1,41 Prozent auf 26,54 EUR).

ATX-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung

Im ATX ist die voestalpine-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 32.143 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Mit 36,408 Mrd. Euro macht die Erste Group Bank-Aktie im ATX derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

Fundamentaldaten der ATX-Mitglieder im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX weist 2025 laut FactSet-Schätzung die CPI Europe-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 6,89 zu Buche schlagen. Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,91 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!

Weitere News zum Thema