Schwache Performance in Wien: So steht der ATX Prime mittags
Der ATX Prime notiert im Wiener Börse-Handel um 12:08 Uhr um 1,50 Prozent tiefer bei 2.360,56 Punkten. Zum Handelsstart stand ein Verlust von 0,017 Prozent auf 2.396,17 Punkte an der Kurstafel, nach 2.396,57 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den ATX Prime bis auf 2.355,88 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 2.396,17 Zählern.
So bewegt sich der ATX Prime im Jahresverlauf
Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 17.10.2025, wies der ATX Prime 2.287,87 Punkte auf. Vor drei Monaten, am 18.08.2025, stand der ATX Prime noch bei 2.390,00 Punkten. Vor einem Jahr, am 18.11.2024, wies der ATX Prime einen Stand von 1.777,82 Punkten auf.
Seit Jahresbeginn 2025 stieg der Index bereits um 29,28 Prozent. In diesem Jahr erreichte der ATX Prime bereits ein Jahreshoch bei 2.461,76 Punkten. Bei 1.745,07 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im ATX Prime
Zu den Gewinner-Aktien im ATX Prime zählen derzeit Flughafen Wien (+ 0,76 Prozent auf 52,80 EUR), Semperit (+ 0,00 Prozent auf 13,00 EUR), Addiko Bank (+ 0,00 Prozent auf 21,00 EUR), CA Immobilien (-0,08 Prozent auf 23,66 EUR) und Marinomed Biotech (-0,25 Prozent auf 19,90 EUR). Am anderen Ende der ATX Prime-Liste stehen hingegen Wolford (-8,70 Prozent auf 3,36 EUR), Wienerberger (-2,38 Prozent auf 25,40 EUR), voestalpine (-2,25 Prozent auf 33,96 EUR), Verbund (-2,00 Prozent auf 63,70 EUR) und Andritz (-1,90 Prozent auf 62,05 EUR) unter Druck.
ATX Prime-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung
Im ATX Prime weist die voestalpine-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 116.467 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie hat im ATX Prime mit 35,263 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.
Fundamentaldaten der ATX Prime-Titel
Unter den ATX Prime-Aktien verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Marinomed Biotech-Aktie mit 1,76 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die OMV-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,01 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com